AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Zettel nach Parkschaden reicht nicht

Zettelwirtschaft

Einen Zettel nach einem Parkschaden hinter den Scheibenwischer zu klemmen, ist zwar korrekt, darf aber nicht die einzige Maßnahme bleiben.

mid/wal

Auf engen Straßen oder in Parkhäusern kommt es leicht Parkschäden. Der Schadensverursacher ist dabei verpflichtet, den Geschädigten über das Malheur zu informieren. Nur einen Zettel an die Windschutzscheibe zu heften, genügt dabei nicht. Denn mit der Zettelwirtschaft kann man nicht sicherstellen, dass der Beteiligte auch Kenntnis von der Unfallbeteiligung bekommt.

Zunächst besteht eine Wartefrist, die abhängig ist von der Uhrzeit, dem Ort und der Schadenshöhe. Diese ist gesetzlich nicht definiert, eine halbe Stunde gilt aber jedenfalls als zumutbares Minimum. Das macht natürlich tagsüber auf einem Supermarktparkplatz mehr Sinn als um drei Uhr morgens.

Nach Ablauf der Wartezeit sollte der Unfallverursacher zuerst Namen, Telefonnummer und Kfz-Kennzeichen via Zettel am gegnerischen Fahrzeug hinterlassen und danach die nächstgelegene Polizeidienststelle aufsuchen. Der einzig gesetzlich korrekte Weg in diesem Fall ist nämlich die Selbstanzeige. Dabei unbedingt das Kennzeichen, die Marke, den Typ, die Farbe sowie den Standort des beschädigten Fahrzeugs notieren. Die eigene Haftpflicht- bzw. Kaskoversicherung informiert man dann ebenfalls so bald wie möglich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.