AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Was tun Autobesitzer bei kurzfristigen finanziellen Engpässen?

Schnelles Geld

Benötigt man schnell Kredit, führt das zu langwierigen Bonitätsprüfungen - es sei denn, man verkauft sein Auto. Man kann es aber auch verpfänden.

Foto: andreas160578 / Pixabay

Das Auto hat für viele Besitzer einen hohen Stellenwert und verschlingt mitunter Unsummen. Kommen dann noch ungeplante Ausgaben hinzu, wird es schnell mal eng. Der erste Gedanke ist es, Freunde und Familie zu bitten, kurz mit einer kleinen Finanzspritze auszuhelfen. Der nächste Gedanke führt unweigerlich zur Hausbank und der Aufnahme eines Kredits. Eng damit verbunden sind langwierige Bonitätsprüfungen zum Beispiel in Form der SCHUFA-Auskunft.

Spätestens jetzt fühlt sich jeder durchleuchtet und muss an den gläsernen Menschen denken. Doch Sie besitzen noch einen anderen Vermögenswert, den Sie kurzfristig verkaufen oder verpfänden können, um liquide zu bleiben: Ihr Auto.

Auto verkaufen als Lösung?

Vielleicht schmerzt Ihr Herz bei dem Gedanken, Ihr Auto verkaufen zu müssen. Sie verbinden damit teure Erinnerungen wie den letzten, großen Urlaubstrip auf vier Rädern oder sind beruflich darauf angewiesen. Und wissen Sie schon, worauf Sie alles beim Thema Autoverkauf achten müssen? Wir geben Ihnen ein paar Tipps:

Betreiben Sie eine Marktanalyse

Bevor Sie Ihr eigenes Inserat verfassen, empfehlen wir Ihnen die Analyse derzeitiger Anzeigen für Autos, die mit Ihrem vergleichbar sind. Wie sind diese verfasst? Welche Eckdaten sind interessant und können Sie Extras bieten? Vielleicht gibt es auch derzeit nicht viele Autos, die genau den Details Ihres Kfz entsprechen. Gut für Sie!

Pimpen Sie Ihr Auto auf!

Kleine Schönheitsreparaturen sind schnell gemacht und kosten mitunter nicht viel Geld. Schrecken Sie auch nicht davor zurück, ein paar Hundert Euro zu investieren, wenn Sie dazu in der Lage sind. Dies hebt den potenziellen Verkaufswert und Sie haben am Ende mehr Geld in der Tasche. Wir empfehlen Ihnen, Lackschäden auszubessern und den Innenraum des Autos zu säubern. Im Idealfall versiegeln Sie den Lack zusätzlich und säubern die Scheiben. Gereinigt hinterlässt der PKW bei potenziellen Käufern gleich einen besseren Eindruck und Ihre Verkaufschancen steigen.

Verfassen Sie Ihr eigenes Inserat

In Ihrem Inserat sollten Sie nicht nur das Modell, Baujahr und den Kilometerstand erwähnen. Auch Sonderausstattungen und weitere Merkmale des Autos sollten Sie vermerken. Hatten Sie mit dem Auto schon einmal einen Unfall, weisen Sie darauf hin, dass es sich um einen Unfallwagen handelt.

Je genauer Sie hierbei sind, desto besser: Denn die Ehrlichkeit wird mit einem höheren Vertrauen belohnt und Sie kommen wahrscheinlicher ins Geschäft. Achten Sie beim Schreiben Ihres Inserats auf korrekte Rechtschreibung und Grammatik.

Doch Sie können noch mehr tun, denn schon immer gilt, ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Achten Sie daher auf die Qualität der Fotos, denn die sind für den ersten Eindruck entscheidend.

Das Inserat sollten Sie möglichst auf verschiedenen Kanälen streuen. Wir raten Ihnen, nicht nur die Kleinanzeigen der örtlichen Presse sowie Automobilbörsen zu nutzen, sondern auch einen Zettel im Auto zu deponieren.

Eine gesunde Portion Misstrauen beim Verkauf

Werden Sie vermehrt von ausländischen Personen kontaktiert, sollten Sie Acht geben. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Telefonnummer mit der Sie angerufen werden aus dem Ausland stammt. Brechen Sie die Verhandlungen ab, sobald die originalen Fahrzeugpapiere vor dem Kauf gefordert werden.

Auto verpfänden als Lösung

Bevor Sie sich nun an den langwierigen Vorbereitungsprozess machen, möchten wir Sie noch auf eine andere Variante der Finanzierung hinweisen: Haben Sie schon einmal daran gedacht, Ihr Auto zu verpfänden? Dies ist vor allem zur kurzfristigen Überbrückung von Liquiditätsengpässen geeignet. Typischerweise geben Sie dabei das Modell, Baujahr sowie den Kilometerstand und die PS/kW an. Bei einigen können Sie kostenlos Ihre Anfrage per Formular, Telefon oder WhatsApp stellen.

Wenn Sie das Geld benötigen, jedoch nicht auf Ihr Auto verzichten können, ist eine Sale-and-Rent-Back Option besonders interessant. Dabei verkaufen Sie das Auto an den Anbieter, welcher es Ihnen gleichzeitig zurück vermietet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.