AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
5 der besten Apps für Ihr Android Autoradio
unsplash

So holt man das Beste aus seinem Android Radio

Diese 5 Apps sind ein MUSS für alle Besitzer eines Android Radios!

Redaktion

Im 21. Jahrhundert hat sich sowohl unsere Technik als auch die Art und Weise, wie wir das Autofahren erleben, um einiges verändert. Während man früher auf Benzin angewiesen war, kann man sich heute aussuchen, ob man stattdessen nicht lieber ein Elektroauto fahren möchte. Während das Einparken früher extrem mühsam war, kann man sich nun von einem Parkassistenten unterstützen lassen und auch die Verwendung des beliebten Autoradios wurde revolutioniert.

Wer im digitalen Zeitalter in seinem Wagen Musik hören möchte, kann mit einem Android Radio viel mehr Vorteile genießen. Selbst Menschen, die vom Autoradio einbauen eher genervt sind, würden diese Arbeit in vielen Fällen auf sich nehmen, um alle daraus resultierenden Vorteile genießen zu können.

Falls Sie schon einmal darüber nachgedacht haben, sich ein neues Autoradio zu kaufen, sind Sie hier genau richtig. Denn in diesem Artikel möchten wir Ihnen 5 der besten Apps für moderne Android Radios aufzeigen, damit Ihnen die Entscheidung eines eventuellen Erwerbs leichter fällt.

Bevor wir beginnen: Die folgende Auflistung ist lediglich eine Aufzählung und kein Ranking. Die Apps, die zuerst erwähnt werden, sind also nicht unbedingt besser als die letzten.

Tank Navigator

Wenn es etwas gibt, über das sich die Leute beim Autofahren sehr häufig beschweren, sind es vor allem die hohen Preise, die sie beim Auftanken zahlen müssen. Zwar lassen sich die generell hohen Preise nicht von selbst reduzieren, aber es gibt bei einem Autoradio mit Android dennoch eine Möglichkeit, ein wenig zu tricksen.

Die App „Tank Navigator“ gibt Ihnen die Möglichkeit, sich fast schon von Jetzt auf Gleich über die verschiedenen Tankpreise zu informieren.

Tank Navigator zeigt Ihnen Tankstellen in Ihrer Nähe an, die sowohl sehr häufig genutzt werden als auch im Vergleich günstige Preise anbieten. Eine weitere nette Funktion ist der sogenannte „Preisalarm“, der Sie sofort benachrichtigt, wenn eine Tankstelle einmal besonders niedrige Preise anbietet.

XiaaLive

Ein Radio muss natürlich vor allem eines können: Radiosender abspielen. Wer sich allerdings mit dem klassischen Rundfunk nicht zufrieden gibt, kann ruhig einmal einen Blick auf die App „XiaaLive“ werfen.

Ohne zusätzliche Kosten, dafür aber mit ein wenig Werbung, können Sie hier über 50.000 Radio Stationen aus der ganzen Welt empfangen. Ein Speichern Ihrer Lieblingssender ist ebenso möglich.

Google Maps

Google Maps ist ein Klassiker. Die App dient Ihnen als ein Navigationsgerät, nur mit noch mehr Features. Was sehr positiv auffällt, sind die Echtzeitupdates, die Ihnen ohne Frage eine große Hilfe sein können.

Abgesehen davon lassen sich mit der App natürlich auch etliche Restaurants, Veranstaltungen und Parks in Ihrer Nähe finden, was wiederum bei den meisten klassischen Navigationssystemen fehlt.

Spotify oder Deezer

Möglicherweise sind Sie ja kein Fan von Radiosendern, weil Sie lediglich Ihre Musik genießen wollen, ohne sich ständiges Gerede anzuhören.

Sollte dies auf Sie zutreffen, sind die bekannten Streaming Dienste Spotify und Deezer definitiv eine Erweiterung, die für Sie interessant sein sollte.

Nach Installation der Applikationen haben Sie die Möglichkeit, entweder in der kostenlosen oder in der kostenpflichtigen Version Millionen Songs zu streamen.

Night Screen

Die App Night Screen ermöglicht es Ihnen, die Helligkeit Ihres Displays mit einer hohen Genauigkeit einzustellen. So können Sie zum Beispiel regeln, wie viel Blaulicht ausgestrahlt werden soll.

Fazit

Ein Android Radio bietet viele interessante Funktionen, die ein altmodisches Radio meist nicht umfasst. Neben dem klassischen Musik- und Radiostreaming bekommt der Verwender Zugriff auf bessere Navigation, genaue Helligkeitseinstellungen und weiteren Features. Im Prinzip sind Ihnen hier keine Grenzen gesetzt.

Was am meisten überzeugt: Sobald Sie sich für ein gutes Modell entschieden haben, können Sie es in fast jedes beliebige Fahrzeug einbauen. Egal ob Sie eher ein Fan von Offroad oder klassischen Fahrzeugen sind.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.