AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vignette 2021 ab morgen im Handel
Asfinag

Ab morgen darf wieder eine geklebt werden

Seit Anfang November kann die digitale Vignette gekauft werden, nun beginnt ab morgen auch der Verkaufsstart für die apfelgrüne Klebevignette für das Jahr 2021.

Johannes Posch

Wer zu den 46 Prozent der österreichischen Autofahrer/innen zählt, der noch auf die gut, alte Klebevignette vertraut, darf sich ab morgen bereits für seine Autobahnfahrten im Jahr 2021 absichern: Der Verkaufsstart der Klebevignette erfolgt. Gültig ist die Jahresvignette aber freilich erst ab 1. Dezember 2020.

Es gelten die gleichen Preise wie für die digitale Vignette, allerdings gab es einen Preisanstieg um 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr:

Neue Tarife 2021 für Pkw (bzw. alle zweispurigen Kfz bis 3,5t hzG):
10-Tages-Vignette: EUR 9,50
2-Monats-Vignette: EUR 27,80
Jahresvignette: EUR 92,50

Neue Tarife 2021 für Motorräder (einspurige Kfz):
10-Tages-Vignette: EUR 5,50
2-Monats-Vignette: EUR 13,90
Jahresvignette: EUR 36,70

Wer zudem für den Kauf in eines der 91 ARBÖ-Prüfzentren tingelt, bekommt bei Erwerb bis 31. Dezember vom Automobilclub einen Liter Scheibenklar geschenkt.

Zur allgemeinen Erinnerung:
Die Klebevignette sollte gut sichtbar am linken Windschutzscheibenrand oder hinter dem Rückspiegel (nicht am Tönungsrand) angebracht werden. Ein „Pickerl-Friedhof“ sollte vermieden werden: Strafen können die Folge sein, wenn zu viele abgelaufene Vignetten an der Frontscheibe kleben.

In Österreich gilt Vignettenpflicht für Pkw, Motorräder sowie leichte Wohnmobile. Wer ohne gültiges Pickerl erwischt wird, hat eine Ersatzmautzahlung in der Höhe von 120 Euro zu leisten. Die neue Vignette ist ab 1. Dezember 2020 gültig und sie läuft am 31. Jänner 2022 ab. Die Vignette für das Jahr 2020 verliert ihre Gültigkeit am 31. Jänner 2021. Der untere Abschnitt der Klebevignette gilt als Kaufbeleg und sollte unbedingt aufbewahrt werden: Im Fall eines Totalschadens oder bei Bruch der Windschutzscheibe kann damit eine Ersatzvignette beantragt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.