AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Was man beim Autokauf beachten muss

Vorbereitung ist alles

Wer sich in Berlin ein Auto kaufen möchte, der muss sich entsprechend vorbereiten. Günstige Angebote gibt es zur Genüge. Klar ist aber, dass der Preis bei einigen Autos absolut gerechtfertigt ist. Doch das gilt nicht für jeden Kauf, speziell bei gebrauchten Wagen ist die preisliche Lage oft nur schwer einzuschätzen.

Redaktion

Aber auch Neuwagen sind davon betroffen. Zudem gibt es viele Verbraucher in Deutschland, die das Auto wirklich nur zum Fahren nutzen und sich mit dem Thema an sich nicht groß auskennen. Gerade diese Personengruppe weiß oft nicht, was man beim Autokauf beachten muss.

In diesem Beitrag erklären wir genauer, was es beim Kauf eines Autos zu beachten gibt. So wissen potentielle Käufer genau, welche Aspekte eine Rolle spielen.

Auto kaufen – so sieht die richtige Vorgehensweise aus

Der Kauf des Eigenheims ist für die meisten Privatpersonen die wichtigste Angelegenheit. Doch auf Rang folgt schon der Autokauf, denn dies ist eine ebenso bedeutende Angelegenheit.

Bei Summen im zweistelligen Bereich ist ein gewisses Risiko verbunden, weshalb der Kauf eines Autos gut überlegt sein will – unabhängig davon, ob es um einen Gebraucht- oder Neuwagen geht. Kaufen Sie einen gebrauchten Wagen oder ziehen es in Betracht, so sollten Sie noch umsichtiger sein. Nicht selten gibt es gerade im Gebrauchtwagensektor versteckte Mängel, die Sie als Laie nur schwer erkennen. Daher ist es ratsam, einen fachlichen Experten zu Rate zu ziehen, siehe autoankauf.berlin.

Doch viele wissen nicht, worauf es beim Kauf eines Autos ankommt. Wichtig ist erst einmal die richtige Vorgehensweise. Ehe also irgendein preiswertes Fahrzeug erworben wird, sollten Privatpersonen sich entsprechend Zeit nehmen. Eine klar strukturierte Vorgehensweise ist dabei unerlässlich.

Nur so können potentielle Autobesitzer das Risiko minimieren und gewährleisten, dass wirklich an alles gedacht worden ist. In diesem Zuge ist es ratsam, auf eine Checkliste zu setzen. Haben Sie in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht, so können Sie sich auch einen Bekannten mit fachlichem Wissen mitnehmen.

Diese Fragen sollten Sie sich grundsätzlich stellen

Während der Erstellung der Checkliste empfiehlt es sich, einige grundlegende Fragen zu klären. Dazu gehört beispielsweise die Beantwortung, welches Budget zur Verfügung steht. Aber auch die Art des Kaufs muss geklärt sein. Es gilt also zu prüfen, ob Sie das Fahrzeug bar, finanzieren oder leasen möchten.

Im nächsten Schritt geht es dann so richtig los. Welchen Autotyp favorisieren Sie? Hier gilt es also abzuwägen, ob es ein Kleinwagen werden soll. Alternativen gibt es reichlich, schließlich können Sie auch einen SUV, Kombi oder Coupe kaufen. Ist diese Frage geklärt, so gilt es den Antrieb, die Automarke oder das Modell festzulegen.

Auch die Extras wie Standheizung oder Assistenzsysteme müssen ausgesucht und festgelegt werden. Ist dies erst einmal geklärt, so geht es an die Besichtigung. Hier gilt es die äußeren Aspekte zu begutachten. Genauso sollten Sie prüfen, wie der Innenraum aussieht und ob der Motor einwandfrei funktioniert.

Essentieller Aspekt Probefahrt – diese Tipps helfen

Um einen umfassenden Einblick zu erhalten, sollten Sie eine längere Probefahrt unternehmen. Diese sollte mindestens 45 Minuten andauern. Wählen Sie eine Strecke, wo auch schnellere Abschnitte enthalten sind. So können Sie sich ausführlich über das Auto informieren und einen ersten Eindruck verschaffen.

Anschließend gilt es zu prüfen, ob das Auto Ihren Anforderungen entspricht. Bei einer Probefahrt können Sie schauen, ob Sie mit dem Wagen fahren können und sich das Fahrzeug unkompliziert bedienen lassen.

Im weiteren Verlauf gilt es den Wagen gründlich durchzuchecken. Sobald die Probefahrt erledigt ist, geht es an den letzten Teil der Checkliste. Die Preisverhandlung steht an und es gilt zu klären, ob an alles gedacht ist. Auch die Konditionen oder die Überführungsgebühren. Als letzten Tipp sollten Sie auch den Kaufvertrag prüfen. Ist alles enthalten, so können Sie den Vertrag unterschreiben.

So prüfen Sie, ob bei der Übergabe alles bedacht worden ist

Ist der Kaufvertrag unterschrieben, so gilt es noch die Übergabe anzugehen. Hier müssen Sie prüfen, ob alles Organisatorische erfolgt ist. Haben Sie die Schlüssel bekommen, so ist der Autokauf noch nicht endgültig erledigt.

Sie müssen an die Versicherung denken, aber auch die Zulassung und die Papiere müssen vorhanden sein. Kam es beim Transport zu Beschädigungen? Dann gilt es auch dies zu klären.

Als letzten Tipp rund um den Fahrzeugkauf gilt es noch folgendes zu klären: Funktionieren alle Geräte und fährt sich das Fahrzeug weiterhin? Sobald alles geklärt ist und das Fahrzeug ohne Probleme funktioniert, so kann die erste Tour starten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.