AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

O sole Clio

Fahrspaß und Wirtschaftlichkeit müssen einander nicht ausschließen, wie Renault mit seinem neuen Turbodiesel-Flitzer unter Beweis stellt.

Bernhard Eder

Otto Normalverbraucher stellt sich beim Autokauf meist die Grundsatzfrage: lieber für Fahrvergnügen und Komfort ein bisserl tiefer ins Geldbörsel greifen, oder wirtschaftlich-pragmatisch denken, dafür auf die Extraportion Fun verzichten?

Renault hat´s mit dem neuen Clio geschafft, beiden Bedürfnissen Rechnung zu tragen. Wir haben uns aus der Modellpalette des neuen Clio den 1,5-Liter-Common-Rail-Diesel herausgepickt und dabei festgestellt: 65 PS bedeuten nicht automatisch den Verzicht auf Fahrspaß.

Besondere Freude kommt auf, wenn man hie und da einen Blick auf die Tankanzeige wirft – die Nadel will und will nicht runtergehen. Punkto Sprit-Durst erweist sich der Clio als wahrlich genügsamer Geselle: 4,3 Liter auf 100 Kilometer, beachtlich, beachtlich.

Klar, wer einen Sportflitzer sucht oder des öfteren mit Kind und Kegel verreist, ist mit dem Renault Clio nicht optimal bedient. Wer allerdings ein flottes, wendiges, sparsames Gefährt braucht, das - für seine Klasse - über eine Menge Extras verfügt, für den stellt der Clio 1,5 dCi
sicherlich eine interessante Alternative dar – auch, was den Preis betrifft.

In der Basisversion verlangt Renault ATS 174.067,- für den kleinen Diesel-Wiesel, der von uns gefahrene Testwagen in der Expression-Variante mit einige Extras ist für ATS 225.155,- zu haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Clio 1,5 dCi - im Test

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.