AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Eines vorweg: Bei diesem Kapitel kann der Jazz voll auftrumpfen. Kaum ein Wagen dieser Klasse kommt an die Variabilität und die Detaillösungen des kleinen Japaners heran.

Nicht nur, dass 5 Personen bequem Platz finden, bietet der Jazz auch noch einen 380 Liter großen Kofferraum an. Hinzu kommen noch etliche Ablagen, Becherhalter und ein großes Handschuhfach. Kaum zu glauben wie viel Platz ein 383 cm langes Auto bieten kann.

Wer mehr Laderaum benötigt, kann die hinteren Sitze einfach und bequem umlegen und erhält einen topfebenen Stauraum mit 172 cm Länge – das schaffen viele ausgewachsene Kombis nicht.

Auch sehr praktisch ist die Möglichkeit, die Sitzfläche der hinteren Bank hochzuklappen. Durch den tiefen Fahrzeugboden entsteht ein Laderaum mit einer Innenraumhöhe von 128 cm und der Transport von Gartenpflanzen verliert seinen Schrecken.

Fahrer und Beifahrer residieren dabei noch immer fürstlich. Zudem sind die Armaturen gut ablesbar und alle Schalter leicht erreichbar. Selbst im Winter mit Handschuhen können die Knöpfe und Schalter ohne Probleme bedient werden – dass verdient auch einen Pluspunkt.

Dabei benötigt man die dank der guten Heizleistung gar nicht sehr lange. Auch hier zeigt sich der kleine Japaner als ganz Großer.

Ebenso was den Fahrkomfort anbelangt. Zwar mag der Jazz kurze Stöße nicht besonders, trotzdem bleibt der Komfort durch die sehr guten Sitze nicht auf der Strecke.

Wobei das bevorzugte Terrain für den Jazz ohnehin die Stadt ist. Hier kann er seine Trümpfe voll ausspielen. Durch die kompakten Außenmaße und die leichgängige Servolenkung zischt man flott durch die engen Gassen und auch die kleinsten Parkplätze lassen sich ohne Probleme nehmen.

Aber wie schon erwähnt, können auch weitere Etappen ohne Probleme bewältigen werden. Selbst Mitfahrer die sonst große Limousinen fahren, waren vom Sitzkomfort des kleinen Japaners angetan.

Zur Sicherheitsausstattung zählen ABS mit EBD, ein Bremsassistent, Fahrer und Beifahrerairbag sowie Seitenairbags vorne.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Jazz 1,4 ES CVT – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.