AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

G´schmackige Familienpackung

Die jüngste Frischzellenkur hat dem Mazda Premacy gut getan – der facegeliftete Japaner bietet Hausmannkost der schmackhaften Sorte...

Bernhard Eder

Knapp drei Jahre ist der Premacy in Österreich auf dem Markt, jetzt hat er ein erstes Facelift erhalten – was dem Mustersöhnchen aus dem Hause Mazda wahrlich nicht schlecht bekommt. O.k., ein “lautes“ Auto ist der Premacy nach wie vor nicht – übrigens im doppelten Sinn des Wortes, dazu etwas später.

Aber schließlich zählen in einer Beziehung ja vor allem auch die inneren Werte. Und da ist der Autofreund, der beim Kauf seines Lieblings vor allem auf Punkte wie Innenraum - Komfort/Ausstattung, Transportvolumen, solide Fahrleistungen etc. schaut, mit dem Premacy besser denn je bedient.

Die markantesten Merkmale des Premacy 2002? Rein optisch stechen die neue Frontpartie, Klarglas-Scheinwerfer, neue Heckleuchten und der Kühlergrill ins Auge. Die Veränderungen sind dezent, aber nicht zum Nachteil des Premacy ausgefallen, das neue Outfit tendiert in Richtung sportlich/elegant.

Im Innenraum neu sind zu allererst einmal die Sitze, deren Seitenhalt jetzt deutlich besser ist als beim “Vorgänger“. Ansonsten ist der Premacy gewohnt geräumig und komplett ausgestattet, auch dazu später.

Die größten Modifikationen gibt´s in punkto Technik zu vermelden. Positiv vor allem die verbesserte Bremsanlage (Scheibenbremsen an allen Rädern) und das modifzierte Fahrwerk. Und auch in Sachen Geräuschreduktion hat man sich bei Mazda einiges überlegt, was angesichts des grundsätzlich nicht gerade leisen DITD-Motors keine schlechte Idee war...

Den Premacy gibt´s als 100 PS-Diesel und – Benziner, letzterer ist auch mit 131 PS zu haben. Die Basisversion des Turbodiesels kostet Eur 20.700, für unser Testmodell in "Exklusive-Ausführung" sind weitere knapp 2.000 Euro zu veranschlagen. Angesichts der oben angesprochenen positiven Effekte des Facelifts ein nach wie vor mehr als faires Preis-Leistungs-Verhältnis.

Weitere Infos sowie Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda Premacy DITD - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.