AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Komfort wird in Stuttgart seit Jahrzehnten groß geschrieben, daran lässt auch die neue E-Klasse keinen Zweifel. Besonders in Kombination mit dem aufpreispflichtigen, mehrfach verstellbaren Multikontursitz werden auch lange Fahrten zum Vergnügen.

Der Sitz ist mit mehreren Luftkammern ausgestattet, die sich je nach Fahrsituation füllen oder leeren und dem Fahrer so z.B. in einer schnell gefahrenen Kurve den bestmöglichen Seitenhalt gewähren. Innerhalb von Sekundenbruchteilen ändert ein Mikrocomputer das Füllvolumen.

Darüber hinaus lässt sich mittels Tastendruck eine Art Rückenmassage im Bereich der Lordosenstütze aktivieren, mit dem Ziel, die Rückenmuskulatur zu entlasten und den Stoffwechsel der Bandscheiben (Wortlaut Mercedes) zu fördern.

Neben diesem aktiven Wohlfühl-Feature wird der Pilot auch durch unzählige Helferlein beim Fahren bestmöglich unterstützt. Angefangen vom nützlichen Parktronic-System, das dazu beiträgt unschöne Schrammen beim Aus- und Einparken zu vermeiden, über ein Memorypaket, das sich Sitz-, Lenksäulen- und Außenspiegel-Position merkt, bis hin zu mittlerweile selbstverständlichen Dingen wie ABS, ESP und Bremsassistent.

Weniger großzügig als die Liste der zu ordernden Extras ist das Platzangebot im Fond der E-Klasse. Bereits hinter durchschnittlich großen Fahrern ist die Beinfreiheit beschränkt, nehmen "Riesen" hinter dem Steuer Platz, wird's eng.

Luftiger geht's da schon im Kofferraum zu, 540 Liter lassen sich maximal verstauen. Eine Premiere feiern die umklappbaren Fond-Sitze in der E-Klasse, die Ladefläche lässt sich somit auf bis zu 1.740 mm verlängern. Da man zugunsten des Tirefit-Reifendichtmittels auf ein Reserverad verzichtet hat, findet man unter dem Kofferraumboden noch weiteren Stauraum.

Zurück ins Cockpit: Liebe zum Detail, Wurzelholz und edle Materialien soweit das Auge reicht, hier wird schnell deutlich, warum ein Mercedes mehr kostet als so mancher größenmäßig vergleichbare Mitbewerber.

Während der Großteil der Funktionen leicht abrufbar und verständlich ist, sollte man zur Bedienung des Bordcomputers mittels der Tasten am Lenkrad doch vorher einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen.

Spätestens, wenn man sich zum x-ten Mal in die dritte Menü-Ebene gekämpft hat und beim Versuch, die Uhr auf Winterzeit umzustellen, wieder im Hauptmenü landet, sehnt man sich nach der Einknopf-Bedienung der bayrischen Luxusklasse-Konkurrenz...

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes E 220 CDI Elegance - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.