AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Mit 207 Pferdestärken aus drei Litern Hubraum lässt es sich schon flott reisen. In 8,6 Sekunden beschleunigt der Avantime auf 100 km/h, die theoretische Spitzengeschwindigkeit liegt bei 220 km/h.

Das manuelle Sechsgang-Getriebe mag aber nicht so recht zu dem Coupé passen, nachdem der Renault eher ein Gleiter denn ein Hetzer ist, sollte hier die Wahl auf das Automatik-Getriebe fallen.

Unter 12 Litern lässt sich der Franzose in der Praxis wohl kaum bewegen, andererseits darf man nicht vergessen, dass das Aggregat selbst beim Alleinfahren rund 1.900 Kilogramm bewegen muss.

Das Fahrwerk ist einigermaßen straff ausgelegt, lässt aber die nötige Portion Komfort nicht vermissen. Aufgrund der tadellosen Sitze halten sich auch nach längeren Reisen die Ermüdungs-Erscheinungen in Grenzen.

Um das Handling auch in Extremsituationen so einfach wie möglich zu halten, wird dem Fahrer von etlichen Helferlein wie ABS samt Bremsassistenten, einem elektronischen Bremskraftverstärker sowie ESP und einer Antischlupfregulierung unter die Arme gegriffen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Avantime 3.0 V6 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.