AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Mit 207 Pferdestärken aus drei Litern Hubraum lässt es sich schon flott reisen. In 8,6 Sekunden beschleunigt der Avantime auf 100 km/h, die theoretische Spitzengeschwindigkeit liegt bei 220 km/h.

Das manuelle Sechsgang-Getriebe mag aber nicht so recht zu dem Coupé passen, nachdem der Renault eher ein Gleiter denn ein Hetzer ist, sollte hier die Wahl auf das Automatik-Getriebe fallen.

Unter 12 Litern lässt sich der Franzose in der Praxis wohl kaum bewegen, andererseits darf man nicht vergessen, dass das Aggregat selbst beim Alleinfahren rund 1.900 Kilogramm bewegen muss.

Das Fahrwerk ist einigermaßen straff ausgelegt, lässt aber die nötige Portion Komfort nicht vermissen. Aufgrund der tadellosen Sitze halten sich auch nach längeren Reisen die Ermüdungs-Erscheinungen in Grenzen.

Um das Handling auch in Extremsituationen so einfach wie möglich zu halten, wird dem Fahrer von etlichen Helferlein wie ABS samt Bremsassistenten, einem elektronischen Bremskraftverstärker sowie ESP und einer Antischlupfregulierung unter die Arme gegriffen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Avantime 3.0 V6 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.