AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Definitiv Saab - definitiv gut

Der neue Dreiliter Common-Rail Turbodiesel passt sehr gut zum Saab 9-5 Sport-Kombi, im Test überzeugte uns der Schwede voll und ganz.

Saab fristet auf unseren Straßen eher ein Schatten-Dasein, wer sich näher mit den Produkten der schwedischen Traditions-Marke beschäftigt, versteht allerdings nicht, warum dem so ist. Wir hatten das Vergnügen, einen Saab 9-5 3.0 TiD Sport-Kombi zu fahren, quasi die Königs-Motorisierung der Saab’schen Selbstzünder.

Schnell weiß man, dass auch andere Fabrikate „Freude am Fahren“ vermitteln können, wenngleich die Konkurrenz aus Bayern doch eine harte Nuss ist.

Wer sich erst einmal an die teils extravaganten Formen und manchmal überraschenden Features – wie z.B. dem in der Mittelkonsole angesiedelten Zündschloss, dass das Abziehen des Schlüssels nur bei eingelegtem Retourgang erlaubt – angefreundet hat, wird von einem tollen Motor mit kraftvollen 176 PS, guter Ausstattung und tadelloser Verarbeitung belohnt.

Unser Testwagen in der gehobenen „Vector“-Ausstattung lässt eigentlich keine Wünsche mehr offen, von einer Klimaautomatik über einen Bordcomputer bis hin zu einer Teilleder-Polsterung ist bereits alles im Serienumfang enthalten.

Bei den Sicherheits-Features lässt Saab traditionsmäßig ebenfalls nichts anbrennen, so zählen Front- sowie kombinierte Seiten- und Kopf-Airbags und aktive Kopfstützen zum Basisprogramm, als kleines Manko muss allerdings angemerkt werden, dass das elektronische Stabilitäts-Programm für die Diesel-Modell nicht erhältlich ist.

Preislich spielt der Saab 9-5 3.0 TiD zwar in der Oberliga mit, aufgrund der tadellosen und kompletten Serienausstattung stellen Eur 41.775,- aber dennoch ein faires Angebot dar. Die Basisversion 2.0t mit 150 PS in der Linear-Version schlägt im Übrigen mit Eur 35.950,- zu Buche, gleich viel verlangt Saab auch für den schwächeren 2.2 Liter Diesel und 120 PS.

Weitere Testdetails sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Saab 9-5 3.0 TiD - Im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.