AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Das eher kühle Design des Armaturenbretts mag zwar nicht jedermanns Sache sein, funktionell und gut ablesbar ist es aber in jedem Fall. In der „Vector-Ausstattung“ findet man statt einfachem Kunststoff („Linear“) bzw. einer Holzvertäfelung („Arc“) sportlichen Alu-Look vor.

Abgerundet wird die dynamische Erscheinung durch Sitzpolster im Stoff-Leder-Mix und verstärktem Seitenhalt sowie einem Leder-Lenkrad und –Schaltknauf.

Sämtliche Einstellungen für Bordcomputer, Hi-Fi Anlage oder Heizung bzw. Klimatisierung finden zentral in der Mittelkonsole Platz, um Nachtfahrten angenehmer zu gestalten, lässt sich mittels der „Night-Panel“ Taste die Beleuchtung der Instrumente auf ein Minimum reduzieren.

Das Platzangebot ist durchaus großzügig bemessen, das Ladevolumen lässt sich dank umlegbarer Rücksitzlehnen von 416 auf über 2.000 Liter (Beladung dachhoch) erweitern, der 9-5 Sport-Kombi ist somit nicht nur für Lifestyle-Aufgaben gerüstet.

Um die Fond-Passagiere im Falle eines Unfalls vor dem Eindringen von Gepäckstücken aus dem Kofferraum zu schützen, verfügen dir Rückenlehnen über einen besonders robusten Verriegelungs-Mechanismus sowie über Verankerungspunkte für schwerere Transportgegenstände.

Löblich zu erwähnen ist der Einsatz einer stabilen Laderaumabdeckung, die es zum einen ermöglicht auch schwerere Kleidungsstücke darauf abzulegen und andererseits einfach zusammenklappbar ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Saab 9-5 3.0 TiD - Im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.