AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Im Innenraum präsentiert sich der Fusion Plus von seiner großzügigen Seite. Das Raumangebot ist auf allen Plätzen mehr als zufriedenstellend, auch der Kofferraum kann sich mit einer Basisgröße von 337 Litern sehen lassen. Auf Wunsch kann das Gepäckabteil auf 1.175 Liter erweitert werden, was auch das Herz von Heimwerkern und Gartenfreunden höher schlagen lässt.

Zum guten Platzangebot gesellen sich eine einfache Bedienung und klare Ablesbarkeit der Instrumente, lediglich der Kunststoff könnte einen etwas höherwertigen Eindruck vermitteln, selbst wenn die Verarbeitung keine Wünsche offen lässt.

Was wir hingegen vermissen, ist eine Mittelarmlehne für Fahrer und Beifahrer, welche die sonst sehr gute Langstreckenqualität in punkto Sitz- und Fahrkomfort nochmals aufwerten würde.

Wer den Fusion aber als Stadtauto abstempelt, liegt falsch, vielmehr ist gerade der Fusion Plus das ideale Familienauto, das nicht nur beim Wochenendeinkauf, sondern auch auf längeren Urlaubsstrecken eine gute Figur macht.

Wer Kinder hat, kann zusätzlich noch das DVD-Entertainmentsystem um 1.645,- € ordern. Mit ein paar Disney-DVDs ausgerüstet, lassen sich problemlos auch mehrstündige Autobahnetappen bewältigen, ohne ein Quängeln von hinten zu vernehmen.

Zudem ist dank der serienmäßigen Klimaanlage und den abgedunkelten Heck- und Seitenscheiben auch das Raumklima auf allen Plätzen zufriedenstellend.

Für die Sicherheit der Passagiere sorgen im Fusion Plus serienmäßig ABS, Fahrer-, Beifahrer- und Seitenairbags sowie ein Bremsassistent.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Fusion Plus – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.