AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Im Innenraum präsentiert sich der Fusion Plus von seiner großzügigen Seite. Das Raumangebot ist auf allen Plätzen mehr als zufriedenstellend, auch der Kofferraum kann sich mit einer Basisgröße von 337 Litern sehen lassen. Auf Wunsch kann das Gepäckabteil auf 1.175 Liter erweitert werden, was auch das Herz von Heimwerkern und Gartenfreunden höher schlagen lässt.

Zum guten Platzangebot gesellen sich eine einfache Bedienung und klare Ablesbarkeit der Instrumente, lediglich der Kunststoff könnte einen etwas höherwertigen Eindruck vermitteln, selbst wenn die Verarbeitung keine Wünsche offen lässt.

Was wir hingegen vermissen, ist eine Mittelarmlehne für Fahrer und Beifahrer, welche die sonst sehr gute Langstreckenqualität in punkto Sitz- und Fahrkomfort nochmals aufwerten würde.

Wer den Fusion aber als Stadtauto abstempelt, liegt falsch, vielmehr ist gerade der Fusion Plus das ideale Familienauto, das nicht nur beim Wochenendeinkauf, sondern auch auf längeren Urlaubsstrecken eine gute Figur macht.

Wer Kinder hat, kann zusätzlich noch das DVD-Entertainmentsystem um 1.645,- € ordern. Mit ein paar Disney-DVDs ausgerüstet, lassen sich problemlos auch mehrstündige Autobahnetappen bewältigen, ohne ein Quängeln von hinten zu vernehmen.

Zudem ist dank der serienmäßigen Klimaanlage und den abgedunkelten Heck- und Seitenscheiben auch das Raumklima auf allen Plätzen zufriedenstellend.

Für die Sicherheit der Passagiere sorgen im Fusion Plus serienmäßig ABS, Fahrer-, Beifahrer- und Seitenairbags sowie ein Bremsassistent.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Fusion Plus – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.