AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

2,5 V6 mit 190 PS, 245 Newtonmeter Drehmoment – das hört sich gut an, im wahrsten Sinne des Wortes. Wenn sie den ZT 190 zum ersten Mal anstarten, lassen Sie die Türe offen, um zu lauschen.

Beim Fahren können Sie die Türe dann zulassen, den kernigen Sound des Sechszylinders kriegen Sie trotzdem voll mit, nervig laut wird’s aber gottlob nicht.

Bei aller Herrlichkeit ist der Motor aber nicht unbedingt die Idealbesetzung für den ZT 190. Klar geht er nicht schlecht, aber von jener Spritzigkeit, die im ZS 180 einfach zum Freuen war, blieb nicht viel übrig. Logisch, bei fast gleicher PS-Zahl und nur fünf Newtonmeter Drehmoment mehr wollen aber exakt 365(!) zusätzliche Kilogramm bewegt werden.

Wir warten sehnsüchtig auf den – schon für die zweite Jahreshälfte 2002 angekündigten, aber noch immer nicht erschienenen – MG ZT „X-Power“, der über eine 360 PS starke Achtzylinder-Maschine verfügen soll.

So hat man das Gefühl, dass sich das exakte Fahrwerk (an dessen Ende wunderschöne 18 Zöller angeschraubt sind) und die tollen Bremsen (inkl. ABS und EBD, kein ESP erhältlich) von der Motorisierung etwas im Stich gelassen werden.

So fährt man dann, oft schaltend, hart am Gas stehend, nicht gerade benzinsparend durch die Gegend. Die 9,8 Liter, die uns der Prospekt verspricht, gehen sich nicht aus, elf Liter auf 100 Kilometer sind aber noch akzeptabel.

Zwei kurze Bemerkungen seien dazu noch gestattet: Oft zu schalten ist kein Problem, die Schaltung ist einwandfrei, im Gegensatz zum Gaspedal: Für das in unserem Testwagen verbaute Pedal waren derlei Muskelkräfte nötig, dass sich das ein oder andere Redaktionsmitglied im Fitnessstudio einschrieb.

News aus anderen Motorline-Channels:

MG ZT 190 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!