AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

136 Pferdestärken haben mit dem lediglich 1.100 Kilogramm schweren Auto relativ leichtes Spiel, das gute Ansprechverhalten des Motors bereits bei niedrigen Drehzahlen macht den 206 SW GTI äußerst agil.

Nach nur 9,3 Sekunden trifft die Tachonadel die 100 km/h Markierung, bei einem Abstecher auf deutsche Autobahnen geht's mit bis zu 210 km/h zur Sache.

Mehr Spaß als die Hatz auf der Autobahn macht aber die Fahrt auf kurvenreichen Landstraßen, hier kann das straffe, aber dennoch komfortable Fahrwerk seine Stärken ausspielen, die zusätzlichen Stabilisatoren an der Hinterachse machen sich ebenfalls bezahlt.

Das Getriebe ist gut abgestimmt und angenehm zu schalten - wenngleich die Schaltwege etwas zu lang geraten sind. Im Winter ist zu befürchten, dass man sich am Alu-Schaltknauf Frostbeulen an der rechten Hand holt...

Positiv überrascht hat uns der verhältnismäßig niedrige Verbrauch unseres Testwagens, trotz flotter Fahrweise und etlichen Stadtkilometern begnügte sich der Löwe mit rund 8,5 Litern, ein tadelloser Wert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 206 SW GTI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.