AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Auch wenn die 206 SW-Reihe nicht gerade als Raumwunder bezeichnet werden kann, das Platzangebot ist für die kompakten Abmessungen durchaus in Ordnung.

313 Liter Kofferraumvolumen mag zwar bescheiden klingen, in der Praxis lässt sich dort aber sogar ein ausgewachsener Kinderwagen verstauen, den großen Wochenendeinkauf steckt der Franzose ohne mit dem Blinker zu zucken weg. Klappt man die Rücksitzlehnen um, finden bis zu 1.136 Liter Platz.

Die Gestaltung des Interieurs kennt man bereits aus den drei- und fünftürigen 206-Modellen. Wenngleich es am Design nichts zu meckern gibt, so sei dennoch die Anmerkung gestattet, dass man bei der Wahl des Kunststoffes ruhig etwas höherwertiges Material verwenden hätte dürfen, das viele Hartplastik wirkt leider etwas billig.

Das war's aber dann auch schon wieder mit der Kritik, die mit einer geschmackvollen Leder-Alcantara-Polsterung überzogenen Sportsitze sind erste Wahl und bieten neben gutem Seitenhalt auch genügend Komfort.

In der zweiten Reihe sind die Platzverhältnisse nicht ganz so großzügig, für den Nachwuchs aber allemal ausreichend und auch größer als in der Limousine. Wer öfter mit Erwachsenen verreist, wird ohnedies zu den größeren Brüdern 307 SW oder gleich zum Franzosen-Jumbo 807 greifen.

Die Serienausstattung ist komplett, von einer automatischen Klimaanlage über vier Fensterheber bis hin zu einem CD-Radio, einem Regensensor oder den erwähnten Sport-Leder-Sitzen - man darf das Geldbörsel in der Tasche lassen.

Die passive Sicherheitsausstattung umfasst Front- und Seitenairbags - auf der Beifahrerseite für den Einbau eine Kindersitzes auch deaktivierbar - auf Kopfairbags muss man aber verzichten. Mit an Bord sind Gurtstraffer für Fahrer und Beifahrer sowie eine Isofix-Kindersitz-Befestigung am Beifahrersitz und den äußeren Rücksitzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 206 SW GTI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.