AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein Partner für alle Fälle

Mit dem Partner bietet Peugeot ein Familienauto mit viel Platz, einen gewissen Nutzfahrzeug-Charakter kann er aber nicht ganz ablegen.

Walter Reburg

In der neuesten Auflage präsentiert sich der Peugeot Partner mit noch mehr Platz und pfiffigen Ideen. Der beste Freund der Handwerker mausert sich so auch zu einem Freund für die Familie, die viel Platz zum günstigen Tarif haben möchte.

Vor allem Leute mit erhöhtem Platzbedarf oder dem Wunsch nach einer etwas höheren Sitzposition, einem bequemen Einstieg und viel Kopffreiheit greifen immer öfter zu Peugeot Partner und Co.

Dabei kommt auch die Sicherheits- und Komfortausstattung nicht zu kurz, vorbei sind die Zeiten von nacktem Blech im Innenraum und der Verzicht auf Klimaanlage und elektrische Fensterheber.

Einzig ein Überbleibsel vergangener Tage konnte sich in den Partner retten: Der nur für die Beifahrerseite elektrisch verstellbare Spiegel ist wieder zurück gekehrt – auf der Fahrerseite darf der Außenspiegel nämlich noch manuell verstellt werden.

Preislich hat man den Peugeot Partner gut positioniert - der Franzose vereint ja gleich drei Autos in sich: Kompaktwagen, Kombi und Van. Für 15.400,- € gibt es die Einstiegsversion mit fünf Sitzplätzen.

In der von uns getesteten 2.0 HDI XT-Variante kommt der Peugeot auf 17.400,- € - ohne Extras. Mit Seitenairbags, Radio-CD-Kombination, seitlicher Schiebetüre links, Multifunktionshimmel, Leichtmetallfelgen, Klimaanlage und Metallic-Lackierung lässt sich der Preis auf beachtliche 20.904,03 € hochschrauben.

Weitere Testdetails sowie Fotos und ein Versicherungsbeispiel finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot Partner 2.0 HDi XT – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.