AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Der wahre Trumpf des Peugeot Partner ist sein großzügiger Innenraum und die Variabilität. Es finden fünf Passagiere und jede Menge Gepäck problemlos Platz, zudem stehen noch viele zusätzliche Staufächer zur Verfügung.

Die Ladefläche kann durch Umklappen der Rücksitzlehnen erweitert werden, das Ladevolumen wächst dadurch von 624 Liter auf 2.800 Liter an.

Lobende Worte gibt es auch für den Ein- und Ausstieg, der sich durch die großen und hohen Türen vorne, sowie die zwei hinteren Schiebetüren speziell für ältere Personen angenehm leicht gestaltet.

Lediglich das Öffnen der hinteren Schiebetüren von innen hat so manchem Mitfahrer die letzten Kräfte geraubt, der Knopf ist sehr schwer zu betätigen.

Dabei haben gerade die Passagiere auf den hinteren Sitzen den Fahrkomfort sehr gelobt. Durch eine höhere Sitzposition sieht man sehr gut nach vorne, auch auf längeren Fahrten ist die gut gepolsterte Sitzbank sehr bequem.

So gut hat es uns leider in der ersten Reihe nicht gefallen. Das Lenkrad steht etwas zu flach, und so kommt beim Fahrer häufig das Gefühl, auf mit einem Klein-LKW unterwegs zu sein. Zudem haben wir eine Mittelarmlehne vermisst, die auf längeren Strecken gewiss für mehr Komfort gesorgt hätte und auch den fehlenden Seitenhalt der Sitze etwas kaschieren könnte.

Das Armaturenbrett zeigt sich aufgeräumt, die Bedienung lässt, bis auf die in der Mittelkonsole versteckten Fensterheber, auch keine Wünsche übrig.

Für die Sicherheit der Passagiere sorgen ABS sowie Fahrer- und Beifahrerairbags. Gegen Aufpreis kann man auch Seitenairbags vorne ordern, ESP gibt es leider weder für Geld noch für gute Worte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot Partner 2.0 HDi XT – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.