AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Im Innenraum wird die extravagante Designlinie fortgesetzt, ohne dabei die Funktionalität zu beeinträchtigen. Im Gegenteil, die Ergonomie passt perfekt, alle Hebel, Schalter und Anzeigen sind nicht nur gut verteilt, sondern auch einfach zu bedienen. Immerhin waren die Franzosen die Pioniere der vom Lenkrad aus verstellbaren Autoradios, was auch im neuen Mégane wieder
sehr gut gefällt.

Zudem können über den serienmäßigen Bordcomputer per Knopfdruck die wichtigsten Daten abgefragt werden. Die im Innenraum verwendeten Materialien und Stoffe wirken dabei sehr hochwertig, und an der Verarbeitung gibt es ebenfalls nichts auszusetzen.

Dazu gesellen sich jede Menge Ablagen, Fächer und Becherhalter, sogar in der Armlehne der Türverkleidung hat ein klappbares Fach Platz gefunden. Ebenfalls angetan waren wir von den hervorragenden Sitzen inkl. der neigungsverstellbaren Kopfstützen.

Ist man in französischen Autos der Vergangenheit regelrecht in den Sitzen versunken, so gibt es an den neuen Renault-Sitzen nichts zu meckern. Diese sind straff – aber nicht hart – und bieten selbst auf langen Autobahnetappen viel Komfort.

Auch die Mittelarmlehne zwischen den Vordersitzen hat sich als sehr angenehm erwiesen. Der Mégane verwöhnt die Passagiere darüber hinaus mit einer sehr guten Geräuschdämmung - sogar bei Autobahngeschwindigkeiten dringt kaum ein Ton vom Motor- in den Innenraum.

Die Platzverhältnisse können sich ebenfalls sehen lassen. Sowohl in der ersten als auch in der zweiten Reihe finden selbst großgewachsene Personen ausreichend Platz – ein elektrisches Glaspanoramadach erweiterte in unserem Testwagen zudem den Horizont.

Lediglich der Kofferraum ist mit 330 Litern nicht übermäßig groß bemessen, lässt sich jedoch durch Umklappen der Rücksitze bis auf 1.190 Liter ausbauen.

Ein weiterer Punkt, der das Reisen im Mégane noch angenehmer gestaltet, ist die Gewissheit, im sichersten Auto seiner Klasse zu sitzen. So sind serienmäßig ABS, Fahrer-/Beifahrerairbag, Seitenairbags vorne, Window-Airbags mit Kopfschutz vorne und hinten, Gurtstraffer, Gurtkraftbegrenzer sowie Sicherheitskopfstützen mit an Bord. ESP II und ASR gibt es gegen Aufpreis.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Mégane 1,5 dCi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.