AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Zu einer "Bella Macchina" gehört auch ein feines Interieur. Dass die Italiener es verstehen, den Innenraum eines Autos wohnlich einzurichten, weiß man von so gut wie allen anderen Modellen, der neue GT macht da keine Ausnahme.

Der Blick ins Cockpit genügt um zu wissen, dass hier nicht einfach die Funktion alleine im Vordergrund stand, sondern auch die Optik eine gewichtige Rolle gespielt hat. Die Armaturen liegen traditionell in tiefen Höhlen und vermitteln Sportlichkeit, dazu passend die Mittelkonsole im Alu-Look.

"Wer schön sein will, muss leiden", dieser Spruch trifft auf den Alfa Romeo GT keinesfalls zu. Zum einen herrschen für Fahrer und Beifahrer großzügige Platzverhältnisse, zum anderen kommen auch die Fond-Passagiere für ein Coupé nicht zu kurz.

Zwei Kindersitze unterzubringen stellt ebenso wenig ein Problem dar, wie vier Erwachsene im GT zu platzieren, wenngleich die Hinterbänkler freilich keine Riesen sein sollten.

Das Kofferraumvolumen beträgt zwischen 320 und 905 Litern und liegt damit gar nicht so viel unter mancher Mittelklasse-Limousine. Gegenüber herkömmlichen Stufenheck-Fahrzeugen hat der GT zudem noch ein Ass im Ärmel.

Mit der Kofferraumklappe schwenkt auch die Heckscheibe mit nach oben, die Beladung ist daher problemlos und ohne Verrenkungen möglich. Klappt man dann auch noch die Rückenlehnen um, eignet sich der Alfa für Aufgaben, die man ihm niemals zugetraut hätte.

Verlassen kann man sich auch auf eine komplette passive Sicherheitsausstattung, Front-, Seiten- und Kopfairbags sind ebenso selbstverständlich wie Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer für Fahrer und Beifahrer oder eine ISOFIX-Kindersitz-Vorbereitung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Alfa Romeo GT 1,9 JTD - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.