AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Während alle anderen Kompakten auf Frontantrieb setzen, schwimmt man bei BMW gegen den Strom und hat auch dem jüngsten Spross der Marke Heckantrieb spendiert. Und selbst wenn manche Autozeitschrift darin keinen spürbaren Unterschied zu frontgetrieben Modellen sieht, für die Motorline-Redaktion ist der Unterschied doch deutlich zu spüren.

Vor allem beim Beschleunigen zeigt der 1er seine Qualitäten, die Lenkung ist frei von jeglichen Antriebs-Einflüssen, das Front-Triebler typische Zerren am Lenkrad fällt weg. Das Auto wirkt insgesamt agiler und ausgeglichener, dank der modernen Technik wie ESP und ASR braucht man heutzutage auch den Winter mit Heckantrieb nicht mehr zu fürchten.

Von 121 PS erwartet man sich heutzutage nicht allzuviel, umso positiver war die Überraschung nach den ersten Kilometern. Bereits aus dem Drehzahlkeller heraus legen sich die 280 Nm mächtig ins Zeug und beschleunigen den 118d in nur 10 Sekunden auf Tempo 100 km/h.

Damit muss man sich dem immerhin um 25 PS stärkeren Audi A3 - einem der Hauptgegner des 1er - um nur 0,5 Sekunden geschlagen geben. Während die TDI-Aggregate ein wesentlich enger abgestecktes, nutzbares Drehzahlband haben, lässt sich der BMW fast wie ein Benziner willig hochdrehen.

Der Fahrspaß sucht in dieser Klasse also seinesgleichen, umso gespannter waren wir auf den durchschnittlichen Verbrauch des 118d. Obwohl wir beherzt Gas gegeben haben - auf Autobahnen, Landstraßen und in der Stadt - kamen wir mit 6,3 Litern auf 100 Kilometern über die Runden, ein wirklich tadelloser Wert.

Ohne Fehl und Tadel präsentierte sich auch das Fahrwerk des 1er BMW, damit setzt man derzeit den Maßstab in der Klasse. Allerdings ist bereits die normale Abstimmung einigermaßen straff ausgefallen, die optionale sportliche Fahrwerks-Abstimmung zu ordern, sollte daher gut überlegt sein.

ABS samt Cornernig-Brake-Control - CBC stabilisiert das Fahrzeug beim Bremsen in Kurven - ist ebenso selbstverständlich wie ESP - bei BMW DSC genannt - und eine Antischlupf-Regelung.

Als erstes Fahrzeug der Kompaktklasse in Europa verfügt der 1er BMW auch über ein zweistufiges Bremslicht, je nach Pedaldruck leuchtet es mehr oder weniger stark.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW 118d - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!