AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Das Interieur des Stilo wirkt auch nach der Modellpflege nicht sonderlich aufregend, viel schwarzes Plastik dominiert das Bild. Im Modell Formula S hätte man sich etwas mehr erwartet als eine silberne Umrandung der Mittelkonsole.

Das Platzangebot kann sich für einen Dreitürer aber sehen lassen, auch im Fond des Stilo kann man es aushalten. Fahrer und Beifahrer haben zwar genügend Platz, auf den unbequemen Sitzen fällt das Wohlfühlen allerdings ziemlich schwer.

Schuld daran ist die Höhenverstellung der Sitze, die sich lediglich auf die Sitzfläche beschränkt und die Lehne immer in der gleichen Position belässt. Wie auch in der ersten Serie sind so leider bei vielen Fahrern Kreuzschmerzen angesagt, da hilft es auch nicht viel, dass man auf serienmäßigen Sportsitzen sitzt.

Die Serien-Ausstattung ist bescheiden, eine Klimaanlage ist zwar mit an Bord, die Klimaautomatik kostet allerdings Aufpreis. Gespart hat man leider auch bei der Sicherheits-Ausstattung, Kopfairbags sind ebenso extra zu berappen wie ESP samt ASR. Serienmäßig sind lediglich Front- und Seitenairbags sowie ABS samt EBD.

Das Kofferraum-Volumen beträgt 305 Liter, durch Umklappen der Rücksitze lässt sich der Stauraum auf bis zu 1.002 Liter erweitern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Stilo 1,9 JTD 16V Formula S - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.