AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

In der Ruhe liegt die Kraft

Jaguar macht Diesel. Schön. Jaguar macht Kombi. Schön. Jaguar macht aber auch den S-Type 4,2 mit V8-Motor und 298 PS. Noch schöner.

Manfred Wolf

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Jaguar S-Type 4,2 V8 Executive

    Nur wer sich ändert, bleibt sich treu. Und so ist der Jaguar S-Type auch nach dem letzten Facelift jene noble und exklusive Oberklasse-Limousine geblieben, die er schon immer war, allerdings mit vielen frischen Details. Manche haben aufgeschrieen, beklagten Identitäts-Verlust und witterten Majestäts-Beleidigung, zu Unrecht, wie wir meinen.

    Ein neuer Kühlergrill, neue Stoßfänger, eine schnörkellosere Seitenansicht und neu gestaltete Heckleuchten veränderten den Klassiker zwar, unterstreichen aber gekonnt die geduckte, sportliche und dennoch elegante Linie des S-Type.

    Auch unter dem zeitlos-modischen Blechkleid wurde modernisiert. Optimiertes Fahrwerk, Alu-Motorhaube für bessere Gewichtsverteilung, neue Armaturentafel mit besser ablesbaren Instrumenten. Und auch wenn es für die Sport-Modelle und den S-Type R nun das Aluminium-Armaturenbrett gibt, das jenem im legendären E-Type aus dem Jahre 1961 nachempfunden ist, so hat man sich bei unserem Testwagen löblicherweise für Walnusswurzelholz und cremefarbenes Leder entschieden.

    Was bekommen wir nun von einem Auto, das inklusive aller Extras 77.536,- Euro kostet, abgesehen von Leder und Walnussholz in rauen Mengen? Vor allen Dingen: Souveränität. Außerdem: Komfort, Ruhe, Entspannung. Die zurückgelegten Wege scheinen kürzer, lange Fahrten gehen fast spurlos vorüber.

    Hauptverantwortlich dafür ist der 4,2 Liter V8 mit 298 PS. Seine Laufruhe, sein dennoch sonorer Klang, seine souveräne Kraftentfaltung im Zusammenspiel mit dem beinahe perfekten 6-Gang-Automatikgetriebe immunisieren vor der Hektik des Verkehrsalltages.

    Zusätzlich bietet der Jaguar jeden erdenklichen Luxus. Aber mit einer Selbstverständlichkeit, dass man erst bemerkt wie praktisch manche Dinge sind, wenn man sie nicht mehr hat. Das Navigationssystem mit Touchscreen etwa, so einfach und doch so gut. Oder die elektrische Sitzverstellung, mit der du wirklich jeden Millimeter des Ledergestühls optimal anpassen kannst – Prunk und Praktik, friedlich vereint.

    Weitere Testdetails finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Jaguar S-Type 4,2 V8 Executive – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.