AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ hohe Qualitätsanmutung
+ spritziger, sparsamer Motor
+ großzügiges Platzangebot
+ exzellentes Fahrwerk

Minus:

- ESP nur gegen Aufpreis
- teils zu kerniges Motorgeräusch

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 1-2
Ausstattung: 2
Bedienung: 1-2
Komfort: 2
Verbrauch: 1-2
Fahrleistung: 1-2
Sicherheitsausstattung: 2

Resümee

Die Mazda 3 Limousine kommt in der Summe ihrer Eigenschaften dem 6er aus gleichem Hause verdächtig nahe, in manchen Belangen wie Qualität und Fahrspaß überholt er ihn sogar. Auch die Konkurrenz muss sich warm anziehen und darauf achten, ihren Produkten ein ähnlich dynamisches Image zu verleihen.

Zum totalen Käuferglück fehlen jetzt nur mehr ein serienmäßiges Stabilitätsprogramm sowie ein lieferbarer Dieselpartikelfilter. Und das sollte sich ja wohl machen lassen...

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda 3 Limousine CD 110 TX – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.