AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ kräftiger, kultivierter Dieselmotor
+ agiles Fahrwerk
+ sehr gute Verarbeitung
+ komplette Sicherheitsausstattung
+ fairer Preis

Minus:

- eingeschränktes Platzangebot im Fond
- etwas eingeschränkter Federungskomfort

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 1-2
Ausstattung: 1-2
Bedienung: 2
Komfort: 2-3
Verbrauch: 1-2
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 1

Resümee:

Mit dem 407 hat Peugeot ein Fahrzeug auf den Markt gebracht, das der Konkurrenz nicht nur in der Mittelklasse einige Kunden wegschnappen wird. Mit seinem dynamischen Auftreten, der feinen Verarbeitung und der umfangreichen Ausstattung setzt er Maßstäbe.

Abgesehen von den Schwächen beim Platzangebot und dem eingeschränkten Fahrkomfort auf schlechten Straßen bietet der Franzose ein nahezu unschlagbar gutes Preis-Leistungsverhältnis. Wer sollte ihn jetzt noch Großmaul nennen?

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 407 HDI Active Pro – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.