AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Sportlich und sachlich, so lässt sich das Interieur des Subaru Impreza WRX wohl treffend beschreiben. Wer Schnörkel und Holzintarsien oder sonstigen Schnick-Schnack erwartet wird enttäuscht. Die positive Kehrseite der eher schlichten Optik ist die wirklich einfache Bedienung.

Die Fahrmaschine hat es aber auch nicht nötig, durch optische Zutaten vom Wesentlichen abzulenken, das Fahren an sich steht beim Impreza WRX nach wie vor im Vordergrund.

Dazu tragen auch die hervorragenden Sportsitze bei, die Fahrer und Beifahrer guten Seitenhalt bieten, auf längeren Strecken aber auch den nötigen Komfort nicht vermissen lassen. Apropos Langstrecke, der Kofferraum fasst 401 Liter und verfügt über eine Durchlademöglichkeit.

Die Serienausstattung kann sich durchaus sehen lassen, von einer Klimaautomatik über eine fernbedienbare Zentralverriegelung, vier elektrischen Fensterhebern bis hin zu einem Lederlenkrad, das alles ist im Preis von 34.490,- Euro bereits inkludiert.

Ganz ohne Kritik kommt der Subaru aber nicht weg, zum einen ist das Lenkrad nur höhenverstellbar, zum anderen hat man unverständlicherweise auf Kopfstützen im Fond verzichtet.

Die passive Sicherheitsausstattung des Subaru Impreza WRX umfasst Front- und Seitenairbags sowie das ISOFIX-Kindersitz-Befestigungs-System.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Impreza WRX - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.