AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das 1-Liter-WRC mit Nutzwert

Die neuste Generation des Yaris präsentiert sich als pfiffiger, erwachsener Kleinwagen, mit MMT-Getriebe befriedigt er auch den Spieltrieb in uns.

Manfred Wolf

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Toyota Yaris

    Der Yaris markiert seit 1998 das untere Ende der Toyota-Modellvielfalt. Und das ist jetzt nicht negativ gemeint, im Gegenteil. Der Yaris hält als – den Außenabmessungen nach – typischer Kleinwagen – innen einige Überraschungen bereit.

    Das Platzangebot ist sowohl in der vorderen als auch in der hinteren Reihe wirklich gut, viele nützliche Ablagen unterstreichen den guten Eindruck ebenso, wie die verschiebbare Rückbank, durch die der eher klein geratene Kofferraum mühelos vergrößert werden kann.

    Wer jetzt denkt, der kleine Toyota sei wieder mal ein typisches „Stadtauto“, wird schon auf den ersten Überland-Kilometern eines besseren belehrt. In Sachen Fahrkomfort ist der Yaris top und kann mit so manch größerem Konkurrenten mithalten. Und auch der Motor steht halbwegs vernünftigem Fortkommen nicht im Weg.

    Für nur 1,0 Liter Hubraum reißt das Werkel ganz schön an, die MMT-Schaltung (MMT steht für Multi Mode Transmission), eine Art „Tiptronic light“, funktioniert zumindest im manuellen Betrieb tadellos und weckt ein bisserl den Spieltrieb in uns.

    So viel ungetrübte Freude wäre aber zuviel des guten. Um wieder in die Realität zurück zu kommen, genügt ein Blick in die Preisliste: 15.057,- Euro – zugegeben mit Vollausstattung und fünf Türen – sind nicht gerade ein Schnäppchen.

    Weitere Testdetails sowie ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Toyota Yaris 1,0 VVT-i MMT Linea Sol – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.