AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Spät, aber gut

VW hatte das Kompakt-Van-Feld lange Zeit der Konkurrenz überlassen. Spät aber doch haben die Wolfsburger nachgelegt, das Warten hat sich gelohnt.

Manfred Wolf

Der Renault Scenic war der Begründer eines ganzen Segments und ein Hersteller nach dem anderen brachte seinen eigenen Kompakt-Van, erfolgreichster Vertreter seiner Zunft war bis dato der Opel Zafira.

VW indes hatte dem munteren Treiben lange Zeit tatenlos zugeschaut und verlor dabei eine nicht unerhebliche Anzahl an Kompakt-Van-Käufern an die Konkurrenz. Im Jahre 2003 war es dann endlich auch im VW-Konzern soweit: Mit dem Touran wurde ein würdiger Konkurrent für den Fight in dieser Gewichtsklasse auf die Räder gestellt.

Doch kaum hatte der Touran das Licht der Weltöffentlichkeit erblickt, schlug ihm auch schon Skepsis entgegen: Das Design wäre langweilig, so die Kritiker. Das wollen wir so nicht stehen lassen. Freilich, ein Renault Scenic ist in punkto Design aufregender ausgefallen, aber für besonders mutiges und freches Design war VW noch nie die wirklich richtige Adresse.

Das ist aber durchaus nicht negativ gemeint. Keine unliebsamen Überraschungen in Form von Höckern, Nasen oder unnötigen Rundungen sondern schlichtes, solides VW-Design eben. Und letztendlich bleibt es ja sowieso Geschmackssache – das ist wie mit dem Sofa für unser Wohnzimmer: Die einen wollen Wittmann oder Rolf Benz, die anderen etwas Flippiges von Ikea oder Kika.

Solide bleibt der Touran auch in allen anderen Bereichen. Aufgeräumt und mit unzähligen Ablagen und Fächern sowie mit allen nützlichen Extras ausgestattet präsentiert sich der Innenraum. Der Motor, in unserem Fall der neue 2,0 Liter TDI mit Vierventiltechnik und 136 PS ist ein mehr als ausreichend starker Antrieb für den Family-Van. Das Fahrwerk ist ebenfalls sehr fein geworden, trotz des deutlich höheren Schwerpunktes fährt er sich komfortabel und leichtfüßig wie ein normaler PKW.

Billig ist die Touran-Schlichtheit nicht, der Preis gleitet fast ein bisschen ins Barocke ab: 29.327,- Euro Grundpreis für unser Testauto, mit Metallic-Lack, Xenon-Licht, Winterpaket (beheizbare Vordersitze, Scheibenwaschdüsen plus einer Waschwasserstands-Anzeige) und einem ominösen Reserverad-Paket klettern wir über die 30.000,- Euro-Grenze, genauer gesagt auf stolze 31.453,74 Euro.

Weitere Testdetails und Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

VW Touran Highline TDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Mit einem Fahrsimulator zur Entwicklung von neuen Reifen können nicht nur Zeit und physische Prototypen eingespart werden: Pirelli kommt damit auch seinem Ziel näher, bis 2030 CO2-neutral zu produzieren.

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.