AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Der Chrysler 300C steht gut im Futter. Ganz egal ob Optik, Motorisierung oder eben Ausstattung und Platzverhältnisse. Das Wort Vollausstattung kommt hier zu Recht vor:

Achtfach elektrisch verstellbare Ledersitze plus ein elektrische verstellbares Lenkrad und die elektrisch einstellbare Pedalerie, beim Einsteigen und Anstarten stellen sich die Drei per Memory-Position auf den Fahrer ein. Die Zweizonen-Klimaautomatik tut alles, um einen kühlen Kopf bewahren zu lassen, was bei diesem Auto besonders wichtig ist.

Ganz im Gegensatz dazu die Boston Hifi-Anlage, die schlichtweg sensationell ist – aber nicht zu laut aufgedreht werden darf, weil man den Achtzylinder sonst nicht mehr hört…

Wer in der Höhle des Löwen Platz nimmt, wird begeistert sein. Der Sitzkomfort, der auch auf langen Strecken grandios und einer großen Limousine würdig ist, die Platzverhältnisse, die in der zweiten Reihe für „Fußfrei-Atmosphäre“ sorgen oder der 500 Liter fassende Kofferraum; fast könnte man meinen, es gäbe keinen Anlass zur Kritik.

Irgendwas findet sich aber doch immer wieder: Im Falle des Chrysler 300C ist es nicht die Verarbeitung; die ist perfekt. Es sind vielmehr die verwendeten Kunststoffe und diese Schildpatt ähnlichen Zierteile an Lenkrad, Automatik-Wählhebel und Türgriffen, das wirkt zum Teil billig und passt einfach nicht ganz zum restlichen, tollen Auto.

Aber wir stehen ja erst am Beginn einer neuen 300er-Serie. Hoffen wir zumindest.

News aus anderen Motorline-Channels:

Chrysler 300C 5.7 V8 HEMI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.