AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

90 PS leistet der 1,4 Liter HDi. Denselben Motor gibt es im C3 auch mit 68 PS, zur Leistungssteigerung wurden unter anderem ein Turbolader mit variabler Turbinengeometrie und ein Ladelüftkühler verbaut. Das bringt satte 200 Newtonmeter Maximaldrehmoment und recht erfreuliche Fahrleistungen: Der Sprint auf 100 km/h ist aus dem Stand in 11,7 Sekunden erledigt, die (theoretische) Spitze liegt bei 183 km/h.

Viel wichtiger ist aber, dass das maximale Drehmoment schon bei 1.750 Umdrehungen zur Verfügung steht, der C3 XTR fährt sich dementsprechend lustig. Nach einer klitzekleinen Anfahrtsschwäche bewegt das Common-Rail-Triebwerk den 1.072 Kilogramm schweren Franzosen mit einer Leichtigkeit, von der man sich gerne anstecken lässt.

Die flottere Gangart macht Spaß, Fahrwerk und „französisch exaktes“ Fünfgang-Getriebe machen ebenso gerne mit, wie die elektrische Servolenkung, die etwas direkter arbeiten könnte. Übertreiben sollte man das Kurvenräubern jedoch nicht, der XTR ist nämlich äußerst komfortabel und damit etwas weicher abgestimmt, was er bei überhöhter Geschwindigkeit durch deutliche Seitenneigung demonstriert. Keine Sorge, das Fahrverhalten bleibt dennoch unbedenklich, die Tendenz zum gutmütigen Untersteuern überwiegt.

Wer 4,3 Liter Durchschnittsverbrauch verspricht, hat einen zarten Gasfuß. So dürften die Franzosen also die Maxime „Gleiten statt Hetzen“ pflegen, bei größter Sorgfalt ist dieser Wert vielleicht sogar zu erreichen. Da wir keine Franzosen sind und es meistens ziemlich eilig haben, mussten wir uns mit 5,6 Liter im Schnitt abfinden – c’est la vie…

News aus anderen Motorline-Channels:

Citroen C3 XTR - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.