AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Fesch! Die Sitzbezüge in der Stoffkombination „Tarmac & Reflex“ sehen nicht nur gut aus, sie fühlen sich auch angenehm an, die Vordersitze bieten außerdem bequeme, klappbare Mittelarmlehnen, aber für den Oberkörper leider zu wenig Seitenhalt.

Leise Kritik muss sich leider nach wie vor die Verarbeitung des C3 gefallen lassen, unser Testwagen gab mit schöner Regelmäßigkeit ein Dröhnen aus dem Armaturenbrett von sich. Dafür gab der Innenraum des C3 keinen weiteren Anlass zum Nörgeln. Die restliche Verarbeitung passt, das graue und anthrazitfärbige Plastik sieht ganz gut aus, Bedienung und Ergonomie gehen, nicht zuletzt aufgrund des serienmäßig in Höhe und Reichweite verstellbaren Lenkrades, in Ordnung.

Die Serienausstattung ist überhaupt üppig, das darf um den Preis aber erwartet werden: Klimaautomatik, CD-Radio, elektrische Außenspiegel und Fensterheber (vorne), Regen- und Lichtsensor, Kinderpaket (inkl. Innenraum-Rückspiegel und elektronischer Kindersicherung von Fenstern und Türen), Nebelscheinwerfer, fernbedienbare Zentralverriegelung usw.

Wer zwischen Stadt und Land viel zu transportieren hat, findet im C3 XTR einen verlässlichen Partner: Der Kofferraum fasst zwischen 279 und 1.310 Liter, letzteres ermöglicht die 2/3 zu 1/3 getrennt umklappbare Rücksitzbank. Als zusätzliches Schmankerl ist im XTR das so genannte „Moduboard“ serienmäßig, welches den Kofferraum in zwei Ebenen teilbar macht, eine äußerst praktische Erfindung.

Thema Sicherheit: Fahrer-, Beifahrer- und Seitenairbags sind Serie, ebenso 3-Punkt-Sicherheitsgurte (vorne höhenverstellbar, plus Gurtstraffer), höhenverstellbare Kopfstützen auf allen Plätzen und ISOFIX-Kindersitzbefestigung auf der Rückbank. Windowbags gibt’s für den C3 generell mit Aufpreis zu kaufen, aufgrund des Sondermodell-Status sind sie für den XTR aber nicht erhältlich. Ähnlich verhält es sich bei der aktiven Sicherheitsausstattung, ABS mit EBV ist serienmäßig an Bord, ESP gibt’s für den XTR auch gegen Aufzahlung nicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Citroen C3 XTR - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.