AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der Sirion gehört zu der Gattung Autos, in die man sich einfach reinsetzt und sich auf Anhieb wohl fühlt. Selbst kleine Schwächen bei Lenkung und Dämpfung verhindern keineswegs das gute Gefühl, jederzeit Herr über das Geschehen zu sein.

Schlicht: Der Daihatsu wird nach kurzer Zeit zu einem sehr guten Kumpel mit dem man einfach gerne unterwegs ist.

Einen Gutteil dazu bei trägt der 1,3 Liter Vierzylinder mit 87 PS. Er gibt sein maximales Drehmoment von 120 Nm bereits bei 3.200 U/min ab und wirkt über das gesamte Drehzahlband sehr munter und aufgeweckt. Schnelle Reaktionen auf Befehle des Gaspedals machen ihn in der Stadt zum wahren Sprintmeister.

Dank lediglich 940 kg Leergewicht beschleunigt der Sirion in 11,3 Sekunden von 0 auf 100 und er erreicht locker die Werksangabe von 170 km/h.

Im Leerlauf hilft meist erst ein prüfender Blick auf den Drehzahlmesser, um zu überprüfen, ob der Motor überhaupt noch läuft. Bei höheren Geschwindigkeiten klingt der Dreizehnhunderter dann doch schon etwas kerniger, wird jedoch nie aufdringlich laut.

Trotz aller Lebendigkeit fiel der motorline.cc-Testverbrauch mit 5,9 Litern Normalbenzin auf 100 km sensationell niedrig aus. Selbst lange Autobahnetappen konnten diesem Wert nichts anhaben. Bravo!

Etwas verbesserungswürdig das Fahrwerk: Es zeigt sich zwar auf schlechten Pisten überaus schluckfreudig, wirkt aber in flotteren Kurven etwas unterdämpft und weich.

Starke Aufbaubewegungen und ein unruhiges Heck bei Lastwechseln stehlen leider etwas Fahrfreude.
Die Lenkung ist angenehm leichtgängig, bietet jedoch zu wenig Rückmeldung über den aktuellen Fahrbahnzustand.

Kompakte 9,4 Meter Wendekreis und gute Übersichtlichkeit lassen selbst engste Parkhäuser ihren Schrecken verlieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Daihatsu Sirion 1,3 TOP - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.