AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Ein „Multi Purpose Vehicle“ soll der Idea laut Fiat sein, also für viele verschiedene Zwecke verwendbar. Die Variabilität und die Platzverhältnisse des Innenraums unterstreichen das und machen deutlich, dass er diesem Anspruch gerecht wird.

Das Platzangebot ist auf den vorderen Sitzen wie auch auf der Rücksitzbank einwandfrei, die Sitze selbst könnten etwas mehr Seitenhalt bieten, sind ansonsten aber in Ordnung. Vorne gibt’s außerdem einklappbare Armauflagen, was den Idea in Verbindung mit der erhöhten Sitzposition zu einem sehr komfortablen Reiseauto macht.

So unpraktisch die bereits erwähnten zentralen Armaturen sind, so praktisch ist die Bedienung der übrigen Bedienelemente, unter anderem der serienmäßigen Dual-Zonen-Klimaanlage. Auch sonst leistet sich der italienische Mini-Van keine Schwächen: Unzählige Ablagen und Fächer überall, Becherhalter, 12-Volt-Steckdosen in der Mittelkonsole und im Kofferraum, ein zweiter Innenspiegel um die Bambinis am Rücksitz im Auge zu behalten und eine beinahe grenzenlose Variabilität.

Die Rücksitzbank lässt sich längs verschieben, die Rückenlehnen mit integrierter Armlehne (40:20:40) einzeln umlegen, bei Bedarf kann auch die komplette Rückbank geteilt nach vorne geklappt werden. In Verbindung mit klappbaren Lehnen von Fahrer- und Beifahrer-Sitz gibt es insgesamt 32 mögliche Anordnungen, das Kofferraumvolumen pendelt dabei zwischen 320 und stattlichen 1.420 Litern.

Passive Sicherheitseinrichtungen gibt es im Fiat Idea viele: Airbags für Fahrer und Beifahrer, Kopf-Airbgas für Front- und Heckpassagiere, höhenverstellbare Kopfstützen und Fünfpunkt-Sicherheitsgurte (vorne mit Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer) auf allen Plätzen und ISOFIX-Kindersitzbefestigungen – Seitenairbags sucht man in der Serienausstattungsliste allerdings vergeblich, diese sind unverständlicherweise nur gegen Aufpreis erhältlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Idea 1.9 JTD – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.