AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der 1.9 Liter große Vierzylinder-Diesel ist ein moderner „Multijet“-Direkteinspritzer mit Turboaufladung. Warum ein so moderner Motor beim Kaltstart so einen Lärm machen muss, ist nicht ganz nachvollziehbar, das können andere Aggregate gleicher Größenordnung weit besser.

Am Dämm-Material kann das Kaltstart-Akkustikproblem jedenfalls nicht liegen, denn ist der Selbstzünder erst einmal warmgelaufen gibt er sich verhältnismäßig leise. Auf der Autobahn spielt er überhaupt seine Trümpfe aus, dort ist er eigentlich kaum zu hören, leiser geht’s auch in wesentlich größeren Limousinen nicht zu.

Und auch nicht flotter. Der exakt 100 PS starke Vierzylinder jubelt nach einer kleinen Anfahrschwäche munter los, bereits bei 1.750 U/min. steht das maximale Drehmoment von beachtlichen 260 Nm zur Verfügung und auch beim Hochdrehen geht dem Motor nicht so schnell die Luft aus, wie beispielsweise den Pumpe-Düse-Triebwerken der deutschen Konkurrenz.

Beim Fahrwerk hätten sich die Italiener allerdings ruhig ein Beispiel an ihren deutschen Mitbewerbern nehmen können, besonders straff ist der Idea nämlich nicht gefedert, starke Fahrbahn-Unebenheiten nimmt er trotzdem mürrisch polternd zur Kenntnis. Und in schnell gefahrenen Autobahnkurven gesellt sich zum weichen Fahrwerk noch der hohe Schwerpunkt, was nicht gerade Vertrauen erweckend wirkt – zudem ESP (inklusive Anti-Schlupfregelung und Hill-Holder) nur gegen Aufzahlung von 500,- Euro erhältlich ist. Doch das Gefühl kann täuschen, der Mini-Van hält stoisch untersteuernd die Spur.

Wir halten dabei dennoch etwas verkrampft das Lenkrad, das zwar lobenswerterweise axial und vertikal verstellbar, vor allem bei höherem Tempo aber viel zu leichtgängig und unexakt ist. Dabei ist die Lenkung sowieso elektrisch, für die Stadt gibt es den zuschaltbaren „City-Modus“, in dem das Lenkrad mit dem kleinen Finger bewegt werden kann.

5,5 Liter Schnittverbrauch verspricht Fiat im Drittelmix, 6,5 Liter betrug unser Testverbrauch – ein ansehnlicher Wert, schließlich waren wir die meiste Zeit in der Stadt und auf der Autobahn recht flott unterwegs. Außerdem sehr positiv: Der Multijet-Motor erfüllt die Abgasnorm Euro4 – ohne Partikelfilter, den es auch gegen Aufpreis nicht gibt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Idea 1.9 JTD - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.