AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

A 170, das bedeutet 1,7 Liter Hubraum, 85 kW/115 PS. Der kleine Vierzylindermotor ist mit dem nur 1.240 Kilogramm schweren Mercedes nie überfordert, mit ein bisschen Schaltarbeit in der leichtgängigen Fünfgang-Kulisse lässt sich mittels 155 Nm Maximal-Drehmoment zu jeder Zeit für genügend Vortrieb sorgen.

Dabei ist die Geräuschkulisse angenehm, der Motor dreht zwar mit kernigem Sound hoch, die Dämm-Materialien tun aber ihren Job, auch die Windgeräusche halten sich selbst bei höheren Geschwindigkeiten in Grenzen. Und flott unterwegs zu sein ist kein Problem: Von 0 auf 100 km/h braucht die A-Klasse 10,9 Sekunden, die (theoretische) Höchstgeschwindigkeit liegt bei 188 km/h.

Wer die an sich guten Fahrleistungen auch in Anspruch nimmt, oder viel in der Stadt unterwegs ist, der muss an der Tankstelle zerknirscht feststellen, dass der Vierzylinder nicht gerade ein Sparefroh ist: 8,5 Liter im Schnitt, das ist vom versprochenen Drittelmix-Verbrauch von 6,6 Litern doch ziemlich weit entfernt. Im Diesel-Land Österreich wird das allerdings die Wenigsten schrecken, wir werden uns daher zu einem späteren Zeitpunkt auch noch die A-Klasse mit modernem Common-Rail-Diesel zu Gemüte führen.

Besonders gelungen ist auf jeden Fall das Fahrwerk: Sehr sportlich abgestimmt liegt der Baby-Benz damit satt auf der Straße, Federung und Dämpfung bieten aber trotzdem noch genügend Komfort. Die elektrische, geschwindigkeitsabhängige Servolenkung ist in der Stadt leichtgängig, beim Kurvenräubern – mit dem Fahrwerk durchaus ein Vergnügen – verhärtet sie sich ausreichend und liefert gute Rückmeldung.

Sollte man wirklich einmal in Probleme kommen, stehen ABS (inklusive Bremsassistent) und natürlich das, bei der A-Klasse obligate, ESP (inklusive Antriebsschlupfregelung) Gewehr bei Fuß. Auch auf der passiven Sicherheits-Seite ist mit Fahrer- und Beifahrer-Airbag, vergrößerten Seiten-Airbags (mit zusätzlichem Kopfschutz) vorne sowie Fünfpunkt-Gurten und höhenverstellbaren Kopstützen auf allen Plätzen an alles gedacht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes A 170 Classic - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.