AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Wer sich in die Sportsitze einpasst, die durch ihre extremen Ausprägungen fast ein bisserl an Ohrwaschelsessel erinnert, wird über Seitenhalt und Sitzqualität erfreut sein, zur perfekten Glückseligkeit fehlt vielleicht noch ein nicht nur höhen- sondern auch längseinstellbares Lenkrad und eine verstellbare Lendenwirbelstütze.

Doch als Entschädigung bekommen wir eine äußerst umfangreiche Serienausstattung und fesche, sportive Details geboten.

Klima, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, CD-Radio, elektrische Fensterheber und Außenspiegel und Ähnliches verschmelzen gemeinsam mit 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Nebelscheinwerfern, 3-Speichen-Ledersportlenkrad, den feschen Stoffsitzbezügen, weiß hinterlegten Rundinstrumenten, Aluminiumdekor allüberall und Alu-Sportpedalen zu einer komfortabel-sportlichen Einheit, die funktionell ist und dabei noch gut aussieht.

Jetzt gelten solche Sportler gemeinhin nicht unbedingt als Raumwunder. Aber: Erstens müssen sie das sicher nicht sein und zweitens finden im CZT vier Leute ohne Probleme Platz, der Einstieg durch die weit aufschwingenden, riesigen Türen ist ebenfalls problemlos.

Die Variabilität des Laderaums bleibt vom markanten Leistungszuwachs unbehelligt, die 60:40 geteilt umklappbare Rückbank kann auch im sportlichen Topmodell der Länge nach verschoben, umgelegt oder überhaupt nach vorne geklappt werden.

Wer trotz des üppigen Platzangebotes lieber einen heißen Reifen denn Waschmaschinen durch die Gegend fährt, für den gibt es eine umfangreiche Sicherheitsausstattung in Serie:

Vier Airbags, Dreipunktgurte auf allen fünf Platzen (vorne höhenverstellbar mit Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer), fünf höhenverstellbaren Kopfstützen und zwei ISOFIX Kindersicherungen auf der Rücksitzbank.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi Colt CZT – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.