AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Achim steigt ein

Als Peugeot den Entschluss fasste, mit dem 206 WRC auf den Rallye-Staatsmeistertitel in Österreich loszugehen, war die Frage des Chauffeurs rasch geklärt: Die Wahl fiel auf Achim Mörtl – und der hatte im Jahr 2000 neben dem Rallyefahrzeug auch einen „zivilen“ 206 GTI in seinem Fuhrpark. Und „beide Fahrzeuge bestätigten ihre Vorschußlorbeeren ganz deutlich“, erinnert sich Mörtl heute.

Fünf Jahre später sitzt er wieder in einem 206 GTI, diesmal mit einem modernen HDi-Dieselmotor – selbstverständlich partikelgefiltert – ausgerüstet: „Und ich fühle mich auf Anhieb wohl. Die kombinierte Leder-Alcantara-Ausstattung wirkt sportlich-elegant, auch der französische Charme des Innenraumes ist über die Jahre erhalten geblieben – und zeigt noch immer seine Wirkung.“

Für GTI-typisches Flair sorgt neben zahlreichen Elementen aus Alu (Pedale, Schaltknauf, Türöffner innen und Einstiegsleisten) auch das lederbezogene 3-Speichen Sportlenkrad, das sich leider nur in der Höhe und nicht der Länge nach verstellen lässt: „Die Sitzposition ist für mich trotzdem angenehm“, meint Achim, dem es besonders die Sportsitze angetan haben:

„Dadurch, dass die vorderen Sitze in der Höhe verstellbar sind, fällt die fehlende Längsverstellung des Lenkrads nicht so ins Gewicht. Die Sitze selbst sind toll, bieten klasse Seitenhalt. Die Instrumententafel liegt gut im Auge und meine ‚Grundstücksgrenzen’ hab’ ich auch gut im Blick!“

Die üppige Serienausstattung (u. a. automatische Klimaanlage, elektrische Fensterheber und Außenspiegel, CD-Radio mit Lenkradfernbedienung, etc.) nimmt Achim zwar wohlwollend wahr, der Sinn steht im jetzt aber nur nach einem: Fahren!

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 206 GTI HDi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.