AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Oberklasse-Flair zum Mittelklasse-Preis

Renault hat den Laguna einem Facelift unterzogen, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Nicht nur optisch sondern auch qualitativ hat der Franzose gewonnen.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Renault Laguna!

    Renault hat den Laguna einem Facelift unterzogen, das Mittelklasse-Modell soll so wieder vermehrt Kundschaft in die Verkaufslokale locken.

    Was auf den ersten Blick nur nach ein paar optischen Retuschen aussieht, ist beim näheren Hinsehen aber deutlich mehr, die neue Laguna-Generation überzeugt durch stärkere Motoren und eine sehr hohe Qualitäts-Anmutung.

    Das Fahrzeug wirkt wie aus einem Guss, die Spaltmaße stimmen, nichts klappert oder scheppert, so soll es sein. In der Top-Ausstattung „Initiale“ ist zudem so gut wie alles serienmäßig an Bord, was dem Fahrer das Leben erleichtert und verschönert.

    Angefangen von einer Klimaautomatik über elektrisch verstell- und beheizbare Ledersitze, Xenon-Scheinwerfer bis hin zu einem Einparkwarner und einer Freisprech-Vorbereitung.

    Motorisiert wurde unser Testwagen vom 1,9 Liter dCi Turbodiesel mit 130 PS, das Aggregat überzeugt durch gute Fahrleistungen und akzeptablen Verbrauch und ist überdies serienmäßig mit einem Partikelfilter ausgerüstet.

    31.990,- Euro sind für den Renault Laguna 1,9 dCi Grandtour Initiale fällig, in Anbetracht der mehr als üppigen Serien-Mitgift ein faires Angebot. Das Basismodell mit dem gleichen Motor ist übrigens ab 24.890,- Euro zu haben.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Renault Laguna Grandtour 1,9dCi - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.