AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Klein, aber oho. Das nur 1.364 ccm große Triebwerk leistet mittels modernster Technik 90 PS und stellt zwischen 1.800 und 3.000 Umdrehungen das maximale Drehmoment von 190 Newtonmeter bereit. Der in Vollaluminium-Leichtbauweise gefertigte Motor arbeitet mit einigen Tricks, um die verhältnismäßig hohe Leistung mit geringem Verbrauch und hoher Laufkultur verbinden zu können.

So gibt es einen variablen Turbolader mit Ladeluftkühlung, das Common-Rail-System arbeitet mit mehreren Einspritzungen pro Arbeitstakt. Und auch die Geräuschdämmung wurde noch einmal verbessert.

Dass sich diese Maßnahmen ausgezahlt haben, ist schon nach den ersten Metern klar. Kaum ein Laut dringt aus dem Motor- in den Innenraum, mittels spontaner Gasannahme und ohne nennenswertes Turboloch zieht der Corolla energisch vorwärts. 13,3 Sekunden vergehen beim Sprint aus dem Stand auf 100 km/h, das exakt schaltbare Fünfgang-Getriebe erweist sich dabei als vorbildlich.

Selbst bei Autobahntempo ist es im Inneren angenehm still, am ehesten machen sich noch leichte Windgeräusche bemerkbar. Für den Besuch an der Tankstelle hat man dem Toyota offensichtlich ebenfalls noble Zurückhaltung verschrieben: Obwohl wir flott unterwegs waren und der Testwagen bei Abholung nur zwei Kilometer am Tacho hatte, der Motor also noch nicht eingefahren war, pendelte unser Schnittverbrauch lediglich zwischen 5,6 und 6 Litern!

Beeindruckend kultiviert und flott agiert also der Motor, ähnlich gut das Fahrwerk und die fest zupackenden Bremsen. Egal, ob kurviges Geläuf, im Schlagloch-Salat der Wiener Baustellen oder auf der Autobahn: Der Toyota vergisst nie seine guten Manieren, stellt gekonnt den Komfort vor die Sportlichkeit und ermöglicht trotzdem spaßige Kurvenfahrten.

Dafür würden wir uns allerdings eine exaktere Servolenkung wünschen, die jetzige ist etwas zu undefiniert und leichtgängig. Aber so hat Toyota wenigstens noch was fürs nächste Facelift, viel bleibt ohnehin nicht mehr zu tun…

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Corolla 1,4 D-4D Linea Sol – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.