AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kreuzbrav und blitzgescheit

Mit dem neuen Dieselmotor für den Corolla eröffnet sich eine interessante Alternative, das kleinere Triebwerk überzeugt auch bei Leistung und Laufkultur.

Manfred.Wolf@motorline.cc

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Toyota Corolla!

    Ein Facelift für das Erfolgsmodell Corolla, nach gerade mal zweieinhalb Jahren. War das notwendig? Nun, in Anbetracht der sinnvollen Änderungen durchaus. Die wichtigste Errungenschaft versteckt sich unter der Motorhaube:

    Ein 1,4 Liter großer Vierzylinder Common-Rail-Diesel ergänzt die Selbstzünder-Palette für den Corolla und macht dabei eine ganz ausgezeichnete Figur. Der kleine Diesel bewegt den von uns getesteten Fünftürer mit Leichtigkeit, ist dabei leise und sparsam.

    Die weiteren Neuigkeiten betreffen zum einen das Design. Vor allem die Frontpartie wurde überarbeitet, ein neuer Kühlergrill, veränderte Klarglas-Schweinwerfer und eine neu gestaltete Frontschürze verleihen dem Kompaktklassen-Toyota einen deutlich dynamischeren Auftritt, der gut gefällt. Zum anderen gibt es Veränderungen betreffend Ergonomie und Sicherheit, die uns ganz besonders freuen.

    Toyota hat es endlich geschafft, ein höhen- UND längsverstellbares Lenkrad einzubauen, womit nun wirklich jeder durchschnittliche oder auch überdurchschnittliche Europäer eine ergonomisch einwandfreie und bequeme Sitzposition findet.

    Und last but not least wurde bei der Sicherheitsausstattung nachgebessert: Kopfairbags gibt es jetzt (außer im Basismodell) serienmäßig und das Fahrzeugstabilitätssystem VSC (inkl. Traktionskontrolle und Bremsassistent) kann dort, wo es nicht schon von Haus aus an Bord ist, gegen 450,- Euro (plus Mwst. und NoVA, je nach Motorisierung) nachgerüstet werden.

    In dem von uns getesteten Modell „Linea Sol“ waren all diese Dinge bereits im Grundpreis von 21.560,40 Euro enthalten. Ein Sonderangebot ist der 90 PS starke Corolla damit zwar nicht, dafür stimmt die Qualität.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Toyota Corolla 1,4 D-4D Linea Sol – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.