AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ günstiger Anschaffungspreis
+ munterer, sparsamer Antrieb
+ gutes Platzangebot
+ tolles Fahrwerk

Minus:

- keine Kofferraumbeleuchtung
- dünnwandig wirkende Türen

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 1-2
Ausstattung: 2
Bedienung: 1-2
Komfort: 2
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 1-2
Sicherheitsausstattung: 2-3

Resümee:

Ob man nun dem Toyota, dem Citroen oder auch dem Peugeot die Treue schwört, ist Geschmackssache. Alle drei überzeugen mit ihren Qualitäten, die sie sowohl im dichten Stadtverkehr als auch Überland gekonnt ausspielen.

Als Sondermodell „Cool“ bietet der Aygo natürlich einen nicht zu verachtenden Preisvorteil. Also schnell zum Händler, die Stückzahl ist begrenzt!

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Aygo 1,0 Club - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.