AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ großer Kofferraum
+ Connected Drive als Sicherheitsplus
+ hervorragende Ergonomie

Minus:

- hoher Grundpreis, teils teure Extras
- Motor im unteren Drehzahlbereich etwas träge

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 2-3
Bedienung: 1-2
Komfort: 2
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 1

Resümee:

Das neue 3er Coupé bietet mehr Platz als der Vorgänger, einen geräumigen Kofferraum und die Möglichkeit, dank umklappbarer Rückenlehnen den Stauraum zu erweitern.

Der im unteren Drehzahlbereich etwas zugeschnürte 2,5 Liter Sechszylinder ist vielleicht nicht die optimale Wahl, neben den stärkeren Benzinern bietet sich auch ein nominell schwächerer Turbodiesel - der in absehbarer Zeit folgen wird - als Alternative an.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW 325i Coupé - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.