AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vernetzte Eleganz

Das neue 3er Coupé ist der Limousine nicht mehr wie aus dem Gesicht geschnitten, auch unter dem Blechkleid wartet der Zweitürer mit Innovationen auf.

  • Hier finden Sie Fotos des BMW 325i Coupé!

    Nach Limousine und Touring hat BMW auch das neue 3er Coupé vom Stapel gelassen, der zweitürige Bayer unterscheidet sich im Vergleich zum Vorgänger deutlicher von der Limousine.

    Die Frontpartie wirkt sportlicher und auch etwas stimmiger, die BMW-Niere ist ausgeprägter. Deutlicher ist der Unterschied im Heckbereich, vollkommen anders gestaltete Leuchteinheiten geben dem Coupé einen eigenständigen Charakter.

    Im Innenraum fühlt man sich auf Anhieb zurecht, die BMW-typisch perfekte Ergonomie ist auch im 3er Coupé selbstverständlich. Das Platzangebot ist für die Fahrzeuggattung ausreichend, auch im Fond finden maximal zwei Personen Platz, wenngleich diese beiden Sitze wohl zumeist leer bleiben werden.

    Kurz nach der Martkeinführung liefert BMW seine Modelle traditionell noch nicht mit den Basis-Motorisierungen aus, die stärkeren Motoren erhalten den Vorzug. Im Falle des 3er Coupé bedeutet das, dass das Einstiegsmodell der 325i ist, dem wir auch in diesem Test näher auf den Zahn gefühlt haben.

    Der Sechszylinder leistet 218 PS, der 3er ist damit durchaus standesgemäß motorisiert, wenngleich ein höchstwahrscheinlich kommender 320i dem sportlichen Anspruch eher nicht mehr gerecht werden dürfte.

    Mit dem Basispreis von 42.000,- Euro ist es freilich nicht getan, will man nicht täglich daran erinnert werden, "nur" das Basismodell zu fahren. Am Österreich-Paket für fair kalkulierte 2.150,- Euro - u.a. Klimaautomatik, Tempomat, Park-Distance-Control, Skisack - kommt man ohnedies nicht vorbei.

    Wer darüber hinaus noch Leder-Polsterung, Navi, Sportsitze und fesche Leichtmetallräder haben will, muss noch einmal mehr oder weniger tief in die Tasche greifen, unterm Strich kostete unser Testwagen jedenfalls 56.448,20 Euro, um genau zu sein.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    BMW 325i Coupé - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.