AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ exzellentes Raumangebot für ein Auto dieser Größe
+ hohe und gut durchdachte Innenraum-Variabilität
+ großer Kofferraum, zudem mit niedriger Ladekante
+ guter Federungskomfort, braves Fahrverhalten

Minus

- extrem wenig Drehmoment im unteren Tourenbereich
- kleine Bedienungs-Schwächen
- sehr hart geratene Sitzpolsterung im Fond
- schlechte Übersicht nach schräg hinten

Unser Eindruck

Verarbeitung: 2
Ausstattung: 2
Bedienung: 2-3
Komfort: 1
Verbrauch: 1-2
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 3

Resümee

Praktisch ist der Opel Meriva ungemein. Sein riesiger Innenraum und sein großes Ladeabteil machen ihn nicht bloß als Zweitauto interessant. Der 125 PS starke Dieselmotor bietet zwar oben viel Leistung, unten aber leider ein gewaltig großes Turboloch.

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Meriva 1,7 CDTI Cosmo - im Test/

- special features -

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.