AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seat Altea XL 1,9 TDI - im Test

Innenraum

Das Interieur kennt man bereits aus dem Altea und dem Toledo, die Armaturenlandschaft präsentiert sich schlicht und funktionell, weiß aber durchaus zu gefallen. Die Bedienung gibt keinerlei Rätsel auf, man fühlt sich auf Anhieb wohl im Spanier.

Fahrer und Beifahrer nehmen auf sportiv geschnittenen Sitzen Platz, ein für diese Klasse ungewöhnlich guter Seitenhalt sorgt dafür, dass man auch bei sportlicherer Gangart sicheren Halt hat. Allerdings sollte man daran denken, dass den lieben Kleinen im Kindersitz nicht übel wird...

Das Platzangebot überzeugt beim Alta XL nun auf der ganzen Linie, selbst hinter groß gewachsenen Fahrern finden Erwachsene ausreichend Beinfreiheit, auch lange Strecken sind kein Problem.

Und wenn es auf große Fahrt geht, muss man sich nun auch beim Gepäck nicht einschränken, zwischen 532 Liter bzw. 635 Liter, wenn man den doppelten Boden miteinbezieht, und üppigen 1.604 Litern bei umgeklappten Rücksitzen finden Platz im gewachsenen Heck.

Im Vergleich zum normalen Altea bedeutet dies ein Plus von rund 25 Prozent, ein im Alltag nicht unerheblicher Zuwachs. Die Abmessungen entsprechen übrigens exakt jenem des kurzen Altea, der XL ist lediglich um 18,7 cm länger.

Die Ausstattung der gehobenen "Stylance"-Version kann sich, wie eingangs bereits erwähnt, sehen lassen, so gut wie alle wichtigen Features sind bereits serienmäßig mit von der Partie.

Als besonderes Goodie hatte unser Testwagen übrigens ein Navi an Bord, dank werksmäßiger Vorbereitung am Armaturenbrett elegant integriert, die "Saugnapf-Variante" gehört damit der Vergangenheit an. Weitere Pluspunkte: Die Stromversorgung ist ebenso vorhanden wie ein Anschluss am Autoradio, die Ansagen des Navigationssystems werden somit über die Lautsprecher wiedergegeben.

Komplett auch die Liste der passiven Sicherheits-Ausstattung, Front-, Seiten- und Kopfairbags schützen die Passagiere im Falle eines Unfalles bestmöglich, Gurtstraffer sind ebenso selbstverständlich wie ein ISOFIX Kindersitz-Befestigungs-System.

News aus anderen Motorline-Channels:

Seat Altea XL 1,9 TDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.