AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Mit passionierter Hingabe haben die Asiaten den Innenraum des Swift in sportliche Richtung getrimmt: Angefangen von liebevollen roten Details an Nähten, Sitzbezügen, Instrumenten und Teppichen über die hervorragenden Sportsitze mit integrierten Kopfstützen bis hin zu Alupedalen und dem perfekten Sportlederlenkrad hat man offenbar alle Register gezogen.

Besonders die Sitzanlage fesselt mit virtuosem Seitenhalt und ausreichend Komfort. Die Passagiere im Fond dürfen dank breitem Durchstieg ausreichend kommod in ihr Reich vordringen und können sichs schließlich mit königlicher Beinfreiheit gut gehen lassen.

Die Verarbeitung und Materialauswahl kann sich ebenfalls sehen lassen – und das nicht nur in dieser Preisklasse. Absolute Klapperfreiheit, perfekte Passgenauigkeit und angenehme Materialien machen den Swift zu einem Geheimtipp bei den Kompakten.

Bei der Bedienung gibt uns der Japaner keine Rätsel auf, ein paar Kleinigkeiten könnten jedoch bei der nächsten Überarbeitung geändert werden: Das Keyless Go-System sperrt beim Druck auf die Taste der Türschnalle nur die Fahrertüre auf. Erst ein weiterer Druck entriegelt die restlichen Zugänge zum Fahrzeug. Und der Schlüssel sollte sich tunlichst nicht mit dem Handy eine Hosentasche teilen – sonst bewegt sich gar nichts.

Schließlich wollen die Funktionen des Bordcomputers mühselig und unter Verrenkungen über einen winzigen Knopf vorne am Armaturenbrett auf Höhe der Windschutzscheibe abgerufen werden.

Gänzlich ohne Tadel die gute Übersichtlichkeit und das Platzangebot im gut nutzbaren Gepäckabteil. Die 213 Liter Ladevolumen lassen sich durch die 2:1 umklappbare Rückbank auf bis zu 500 Liter erweitern. Bravo!

Wie bereits eingangs erwähnt, gibt es keinerlei Extras für den Swift Sport. Die Serienausstattung bringt alles mit, was der ambitionierte Fahrer braucht und verwöhnt darüberhinaus auch luxusorientierte Geschöpfe nach allen Regeln der Kunst: Angefangen bei Klimaautomatik, über ein MP3-Radio mit Lenkradfernbedienung, Keyless-Go-System, elektrischen Fensterhebern, Sitzheizung, Bordcomputer, über 17“ Leichtmetallfelgen. Heckspoiler, Front-, Seiten- und Heckschürzen bis hin zur vollständigen Sicherheitsausstattung lässt der Suzuki keine Schikane aus.

Und jetzt geben wir endlich Gas!

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki Swift 1,6 Sport – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.