AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Der C30 ist für zwei Personen entworfen. Lassen Sie sich von niemandem etwas anderes einreden! Die Hecksitze sind zwar sehr schön ausgeführt, aber das Platzangebot ist dürftig, der Zustieg zudem mit je nach Körpergröße teilweise unwürdigen Verrenkungen verbunden. Deshalb kein Wort mehr von Sitzreihe 2. Oder doch noch etwas: Der wirkliche Vorteil der Rücksitze besteht darin, dass man sie umlegen kann.

Dann ergibt sich ein beachtlicher Laderaum von 921 Liter für Fun, Freizeit, Shopping usw. (was DINKs und Singles halt so gerne tun) - für ein schickes Coupé ist das schon ein starkes Angebot. Das ist ganz im Sinne des Vorbildes aus den 1970ern. Dass trotzdem nur wenige C30 in Botendienst-Flotten landen werden, liegt (neben dem Kaufpreis) auch am Design des Hecks. Für jedes Gepäckstück gilt: „Durch diese enge Klappe muss es kommen“.

Wir haben diesmal mit der „Hinterhand“ des Wagens begonnen, jetzt also ab ins Cockpit. Wir sitzen auf smartem anthrazitgrauem Leder, sehen poliertes Aluminium auf der Mittelkonsole, dazu Applikationen auf Lenkrad und Schaltknüppel, ansonsten nobles Dunkelgrau und gedämpft-blasse Instrumentenbeleuchtung. Alles fast schon ein wenig zu staubtrocken und seriös, aber aus welchem Volvo sprach denn je der blanke Übermut? – Auch der P1800 war ernsthaft.

Kühles Ambiente also, mit ärgerlichem Mangel an Ablagen. Zwei Plätze für labendes Getränk sind hinter der freistehenden Mittelkonsole versteckt; bringen Sie immer zwei Flaschen mit, auch wenn Sie solo unterwegs sind. Eine allein fällt nämlich um. Nett gedacht, aber leider nicht funktionell. Zusätzliche Getränkehalter gibt es übrigens gegen Aufpreis.

Die Mittelkonsole selbst hat viele Aufgaben zu erfüllen: Radio, Klimaautomatik, Telefon. Dementsprechend überladen und unübersichtlich präsentiert sich der Tastenblock, der zugegebenermaßen elegant ausschaut und mit jeder B&O-HiFi-Anlage konkurrieren kann.

Seitlich angebracht ist ein echter, wirklicher, wahrhaftiger Telefonhörer. Wenn man nicht frei sprechen will, kann man in den spielzeughaft-billig und filigran wirkenden Hörer flüstern. Hinweis: Während des Fahrens ist dies verboten. Eine eher sinnlose Einrichtung, die noch dazu nach einer eigenen SIM-Karte verlangt, Bluetooth-Freisprecheinrichtung gibt's übrigens nur auf Anfrage.

Und wenn wir schon beim meckern sind: Die Kofferraumabdeckung ist ebenfalls recht hoppertatschig ausgefallen.

Damit sind wir auch schon durch mit dem Gejammer, ansonsten war der Innenraum des C30, auch wegen des Schiebedaches und nicht zuletzt dank der tadellosen Sitzmöbel (elektrisch justierbar beim Fahrer, beidseits beheizt) ein Hort von Licht und Wohlbefinden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Volvo C30 D5 A Summum - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.