AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi A4 2,7 TDI multitronic - im Test

Innenraum

Solidität bis in die kleinste Schraube, Audi gibt in Sachen Materialanmutung und Verarbeitungs-Qualität den Ton an, alles wirkt wie aus einem Guss. Und auch optisch weiß das Gebotene durchaus zu gefallen.

Auf den ersten Blick wirkt der Bereich hinter dem Schalthebel etwas überfrachtet mit verschiedensten Tasten, hat man sich aber erst einmal mit dem MMI – dem Multi-Media-Interface – angefreundet, möchte man das intuitiv zu bedienende System nicht mehr missen.

Das Platzangebot entspricht in etwa dem Klassenschnitt, im Fond steht etwas mehr Beinfreiheit als beim Vorgänger zur Verfügung, wirklich üppig ist die aber nach wie vor nicht. Geräumiger zeigt sich da schon der Kofferraum, 480 Liter sind eine ganze Menge, wer die Rücksitzlehnen umklappt, bringt sogar 962 Liter im A4 unter.

Zahlreiche elektronische Helferlein sorgen dafür, dass das Autofahren so angenehm wie möglich ist. Dinge wie eine Einparkhilfe oder ein Tempomat sind in dieser Klasse heutzutage unverzichtbar, ob einem die Kombination „side assist & lane assist“ 1.400,- Euro wert ist, muss jeder selbst entscheiden.

„side assist” sorgt dafür, dass man Fahrzeuge im toten Winkel dank einer blinkenden Warnleuchte in den Außenspiegeln nicht übersieht, „lane assist” warnt den Fahrer mittels Vibrationen am Lenkrad, wenn unbeabsichtigt Sperr- oder Leitlinien überfahren werden und zum Beispiel die Gefahr eines Sekundenschlafs droht.

Wirft man einen Blick in die Aufpreisliste, so wird schnell deutlich, dass Audi ziemlich ungeniert zulangt, auch bei Dingen, die so manch einer vielleicht als selbstverständlich erachtet.

Ein kleiner Auszug gefällig? Ablagenpaket (153,- Euro), Tempomat (350,-), Wurzelholzeinlagen (544,-), Mittelarmlehne vorne (252,-), Sitzheizung (436,-), elektrische Sitzverstellung (1.260,-). Kein Wunder also, dass man selbst nach über 20.000,- für Extras ausgegeben Euro nicht das Gefühl hat, in einem übermäßig opulent ausgestatteten Fahrzeug zu sitzen...

In Sachen passive Sicherheit lässt Audi natürlich nichts anbrennen, sechs Airbags sind Standard, auf Wunsch gibts zusätzlich zwei Seitenairbags für die Fond-Passagiere.

News aus anderen Motorline-Channels:

Audi A4 2,7 TDI multitronic - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.