AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi A4 2,7 TDI multitronic - im Test

Stern aus Ingolstadt

Der neue Audi A4 braucht sich gegen Mercedes C-Klasse und 3er BMW nicht zu verstecken, Motorline.cc unterwegs mit dem Stern aus Ingolstadt.

Hier finden Sie Fotos des Audi A4!

Mit dem A5 Coupé hat Audi bereits vor einiger Zeit quasi einen Vorboten zum A4 geschickt, mittlerweile sind auch Limousine und Kombi bei uns eingetroffen. Die Linienführung gefällt, der aggressiv-sportliche Kühlergrill wurde ebenso vom A5 übernommen wie der elegante Heckabschluss.

Und auch das Interieur kommt einem auf Anhieb vertraut vor, auch bei der Limousine erfreut es mit hochwertigen Materialien in absolut perfekter Verarbeitung. Wer hätte vor zwei Jahrzehnten gedacht, dass Audi einmal in der Premium-Liga den Ton angibt?

Gut, damals wäre man auch für verrückt erklärt worden, hätte man gesagt dass die Preisliste des Audi 80 Ur-Enkels einmal sogar an der Ein-Millionen-Schilling-Grenze kratzen würde...

Aber die Zeiten ändern sich eben, und der Verkaufserfolg gibt Audi derzeit jedenfalls Recht. Mit einem geschickt aufgebauten und auf Technik basierenden Premium-Image – im Gegensatz zu BMW und Mercedes nach wie vor nicht so sehr mit dem Neid der Gesellschaft behaftet – verkauft sich derzeit so ziemlich alles mit den vier Ringen blendend.

Daran dürfte auch der A4 und insbesondere der A4 Avant anschließen, das steht außer Frage. Und das trotz einer – sagen wir einmal vorsichtig – mutigen Preisgestaltung. Das Basismodell A4 1,8 T FSI steht mit 28.200,- Euro in der Preisliste, allzu viel Luxus gibt’s dafür freilich noch nicht.

Unser A4 2,7 TDI kommt auf 40.850,- Euro, der Allradantrieb quattro bleibt übrigens bei den Selbstzündern dem 3.0 TDI vorbehalten, auch bei den Getriebevarianten geht Audi einen nicht ganz nachzuvollziehenden Weg.

Zum Basispreis gesellen sich im Falle des Testautos noch zahlreiche Extras wie Multimedia-Interface samt Navigation, Ledersitze, ein Spurhalte-Assistent, elektrische Sitze, Xenon-Licht und viele weitere Annehmhlichkeiten.

So ausstaffiert kommt man schneller über 60.000,- Euro als einem lieb ist, sagenhafte 63.641,88 waren es im Falle unseres Testwagens – aber keine Angst, die direkte Konkurrenz von BMW und Mercedes steht diesen für die Mittelklasse horrenden Preisen um nichts nach.

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Audi A4 2,7 TDI multitronic - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.