AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW 525xd Touring – im Test

Business-Class mit Upgrades

Der BMW 525xd Touring beweist, dass auch der kleinste Sechszylinder-Diesel Spaß machen kann, beim Fahren und beim Tanken.

Hier finden Sie Fotos des BMW 525xd Touring!

Allradantrieb liegt im Trend, nicht nur bei den Offroadern und SUVs, sondern auch im „normalen“ PKW. BMW hat bereits die 3er und 5er Baureihe in den 80er Jahren damit ausgerüstet, allem Anschein nach war man der Zeit damit aber voraus. Der Erfolg war nicht berauschend, bei den Nachfolgern verzichtete man wieder auf Allrad.

Nicht zuletzt aufgrund des großen Erfolges der Audi-quattro-Modelle sind nun aber sowohl 5er als auch 3er BMW wieder mit Allradantrieb zu haben und erfreuen sich steigender Beliebtheit. Weltweit gesehen hatte BMW die Nase bei allradgetriebenen Premium-Automobilen sogar vorne, über 320.000 Einheiten wurden verkauft.

Der Marktanteil des xDrive-Allrads an der gesamten BMW-Modellpalette ist stark steigend, auch in Österreich. 2007 entschieden sich stolze 36 Prozent aller Käufer für ein Allrad-Modell, den Löwenanteil macht dabei der X3 aus, von dem über 2.000 Einheiten verkauft wurden.

Motorline.cc hat dieses Mal das Diesel-Einstiegsmodell des 5er mit xDrive näher unter die Lupe genommen, in der praktischen Touring-Version.

Rein äußerlich ist der Allradantrieb außer am kleinen x vor dem d am Typenschild nicht zu identifizieren, auch im Innenraum ist außer dem Schalter für die Bergabfahrhilfe alles wie bei den heckgetriebenen Modellen.

Nach dem kürzlich durchgeführten Facelift wirkt der 5er noch hochwertiger, die Verarbeitungsqualität ist über alle Zweifel erhaben. Die Ausstattung unseres Testwagens war mehr als komplett, natürlich zeigt sich die Aufpreisliste dann beinahe nie enden wollend.

Der Basispreis des BMW 525xd Touring liegt bei 51.890,- Euro, gönnt man sich dann noch die absolut empfehlenswerte Sechsgang-Automatik und Dinge wie Sportsitze, Navigationssystem, elektrische Heckklappe und weitere nette Goodies, erreicht der Preis problemlos 70.000,- Euro.

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    BMW 525xd Touring – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.